Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert L. Weber

    A Random Walk in Science
    Kabinett physikalischer Raritäten
    Kammerphysikalische Kostbarkeiten
    • Kammerphysikalische Kostbarkeiten

      • 186 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Die Abspaltung des Infinitivs, Broken English, und Gott geb’s (Gedicht) sind einige der Themen, die behandelt werden. Es gibt eine vierdimensionale Spannungsanalyse in Fotografie, ein Büro-Lexikon, und einen Lesbarkeitsindex. Der Leitfaden für Dissertanten sowie Moores Bericht über Wittgenstein und ein philosophischer Witz bieten tiefere Einblicke. Es wird diskutiert, wie man eine Diskussion gewinnt und der Weg zum Erfolg skizziert. Vortrags-Muffel I bis VI und guter Rat für Vortragende sind ebenfalls enthalten. Zusätzlich gibt es Überlegungen zum Nutzen kleiner Hunde im Physikunterricht, Lehrerbewertungen, und Lichtbrechung in einem Cartoon. Proklamationen zur Gedankenfreiheit und ein Fragenkatalog zur Abschlussprüfung sind ebenfalls zu finden. Der Aufbau eines Kriminalromans, entworfen von einem Physikprofessor, sowie aufregende Experimente und Bilder werden präsentiert. Die Universitätshierarchie und das Problem der Innovation werden erörtert. Gedichte und Zitate, wie die Verleihung des Nobelpreises an Sir Edward Victor Appleton (1947) und die Chemie-Physik-Debatte, sind ebenfalls enthalten. Die Sammlung umfasst auch Anekdoten, den Doppler-Effekt, und die Schöpfung des Universums. Themen wie Stress der Astronauten, der erste Elektrokardiograph, und die Trockenfäule in der Hochschulbiologie runden die vielfältigen Inhalte ab.

      Kammerphysikalische Kostbarkeiten
    • Kabinett physikalischer Raritäten

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Es scheint heutzutage notwendig, Wissenschaftler vor den unattraktiven Klischees und Karikaturen zu retten, mit denen sie oft identifiziert werden. Besonders die Physik, als grundlegende Wissenschaft, bedarf einer Humanisierung. Ältere physikalische Theorien erweckten den Eindruck, dass die Physik von einer Gewissheit zur nächsten fortschreitet, indem entscheidende Experimente durchgeführt und eindeutig interpretiert werden. Dies führte zu der Vorstellung, dass Physiker keinen Raum für Zweifel, Emotionen oder Humor haben – kurz gesagt, dass sie unmenschlich sind. Das übliche Erscheinungsbild von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften trägt zum Missverständnis des Wissenschaftlers und seiner Arbeitsweise bei. Diese Berichte über erfolgreiche Experimente und wohlbegründete Schlussfolgerungen zeigen wenig von der unsystematischen Natur der Forschung an den Grenzen des Wissens. In Reaktion darauf hat sich eine spöttische, manchmal zynische, selbstkritische Haltung bei Wissenschaftlern entwickelt, die geographische und politische Schranken überschreitet. Experimentatoren machen sich über die Nutzlosigkeit von Theoretikern lustig, Glossare enthüllen die wahre Bedeutung oft gebrauchter Phrasen, und die korrumpierenden Effekte großer Geldsummen auf öffentliche Forschungslabors werden deutlich – all dies findet sich in Artikeln aus verschiedenen Ländern.

      Kabinett physikalischer Raritäten
    • This anthology provides an insight into the wit and intellect of the scientific mind through a blend of amusing and serious contributions written by and about scientists. The contributions record changing attitudes within science and mirror the interactions of science with society.

      A Random Walk in Science