Der Titel behandelt u.a.: Grundfragen der Pädagogik und Psychologie Wahrnehmung und Denken Lernen und Gedächtnis Psychische Kräfte Grundlagen der Erziehung Lernen im Erziehungsprozess: die Konditionierungstheorien Lernen im Erziehungsprozess: sozial-kognitive Theorie Erziehung aus der Sicht der Psychoanalyse Abgerundet werden die Inhalte durch Materialen sowie Aufgaben und Anregungen, die sehr gut im Unterricht eingesetzt werden können. Ein Lehrerhandbuch ist separat erhältlich (Bestell-Nr. 05128, 1. Auflage).
Hermann Hobmair Bücher






Psychologie
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
umfassender Klassiker für die sozialpädagogische Ausbildung mit vielen praxisorientierten Beispielen dreigliedriger fachsystematischer Aufbau: Theorie, Aufgaben und Anregungen durchgängig vierfarbig, ansprechend und modern aufbereitet als Schulbuch zugelassen in Sachsen (FOS/FS), in NRW (FOS/FS) sowie in Baden-Württemberg (berufliches Gymnasium) Themen u. a.: Grundfragen und Methoden der Psychologie, Psychische Kräfte, Entwicklungspsychologie, Soziale Kommunikation und Interaktion, Klinische Psychologie
Dieses umfassende Lehrbuch bietet eine klare Einführung in die wissenschaftliche Psychologie. Es ist praxisorientiert, strukturiert in Theorie, Aufgaben und Anregungen, und fördert das eigenständige Lernen. Die Neuauflage enthält aktuelle Inhalte zu Themen wie Wahrnehmung, Intelligenz, Emotionen und psychischen Störungen.
Der Titel behandelt u.A.: Wissenschaftliche Grundlagen der Padagogik/Psychologie Die Gewinnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen Erziehung unter besonderen Bedingungen Unterstutzung von beeintrachtigten Menschen Klinische Psychologie Behandlung von psychischen Storungen Organisationspsychologie Padagogische und psychologische Handlungsfelder Ein Lehrerhandbuch ist separat erhaltlich (Bestell-Nr. 05128, 1. AUflage).
Die dreibändige Reihe enthält alle wichtigen Informationen, die für das Themengebiet der Pädagogik und Psychologie in der beruflichen Oberstufe mit der Ausbildungsrichtung Sozialwesen von Bedeutung sind. Die Lehr- und Arbeitsbücher sind in insgesamt 25 Kapitel aufgeteilt. Jedes Kapitel enthält einen Informations- und einen Materialteil mit Texten und Tabellen sowie Aufgaben und Anregungen. Am Ende jedes Informationsteils folgt eine Zusammenfassung, die nochmals die wichtigsten Lernergebnisse aufzeigt. Im integrierten Stichwortverzeichnis können Fachbegriffe schnell aufgefunden werden. Zu den drei Bänden ist auch ein Lehrerhandbuch erhältlich, in welchem Lehrer/-innen verschiedene Ideen, Vorschläge und Hinweise zur Gestaltung des Unterrichts finden.
Das Buch soll Lehrerinnen und Lehrern, die die Fächer Pädagogik und Psychologie unterrichten, eine Unterstützung für ihre Arbeit sein. Das Lehrwerk will nicht nur Informationen über das Unterrichten geben, sondern in erster Linie vermitteln, wie in diesen Fächern unterrichtet werden kann. Es ist klar praxisorientiert und enthält viele Vorschläge und Vorgehensweisen. Der Unterricht in Pädagogik und Psychologie soll dadurch durchschaubarer werden und die Lehrkraft mehr Sicherheit gewinnen. Das Buch richtet sich insbesondere an Student/-innen, Referendar/-innen und andere Neueinsteiger/-innen, denen es eine große Orientierung und Hilfe für ihren Unterricht in der Sekundarstufe II sein kann, aber auch routinierte Lehrkräfte können davon profitieren. Zugleich eignet es sich für die Ausbildung an der Hochschule und kann vor allem in den Ausbildungsseminaren für Pädagogik/Psychologie bzw. Sozialpädagogik gewinnbringend eingesetzt werden.