Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eberhard Teuscher

    Pharmakognosie. Teil II
    Biogene Arzneimittel
    Pharmakognosie 1
    Pharmakognosie
    Pharmakognosie 3
    Biogene Arzneimittel
    • 2020

      Biogene Arzneimittel

      Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie

      Der neue "Teuscher" bietet umfassendes Wissen über biogene Arzneistoffe und Arzneimittel. Er behandelt Themen wie Herkunft, Verarbeitung, Pharmakologie und Anwendung von Wirkstoffen sowie klassische und gentechnisch hergestellte Präparate. Neu sind Kapitel zu Zytokinen, Gentherapie und Traditioneller Chinesischer Medizin.

      Biogene Arzneimittel
    • 2018

      Gewürze und Küchenkräuter

      Gewinnung, Inhaltsstoffe, Wirkungen, Verwendung

      Die verführerische Welt der Gewürze erhöht die Lust am Essen und schafft Lebensfreude. Gewürze vermitteln einzigartige Geruchs- und Geschmackserlebnisse, fördern das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gewürze und Kräuter. In 84 reich bebilderten Portraits erfahren Sie alles über Botanik, Anbau, Ernte, Gewinnung, Handelsformen, Inhaltsstoffe, Qualitätsmerkmale und Wirkungen der bekanntesten Gewürzpflanzen sowie deren Verwendung in Küche und Medizin. Anhänge beschreiben 200 weitere, in Europa seltener genutzte Gewürze und 150 Würzmischungen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Kräuter, Aromen und ätherischen Öle begeistern – mit dem umfangreichsten Nachschlagewerk, das bisher in deutscher Sprache erschienen ist. Die erste Auflage wurde auch in englischer und französischer Sprache veröffentlicht und die englische Fassung erhielt den James A. Duke Botanical Literature Award. Das Buch wird als einzigartig, umfassend und eine wahre Freude beschrieben, sowohl für Kochbegeisterte als auch für Pflanzenliebhaber. Es ist ein grandioses Standardwerk, das detaillierte pharmazeutische Informationen bietet und als gelungenes Nachschlagewerk gilt. Zusammengefasst ist es eine Freude, mit diesem Buch zu arbeiten, und es ist allen an Gewürzen Interessierten wärmstens zu empfehlen.

      Gewürze und Küchenkräuter
    • 2003

      Gewürzdrogen

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Wie die Würze, so der Braten, weiß der Volksmund. Und außerdem sind Gewürze gesund, z.B. weil sie die Verdauung fördern, den Kreislauf beleben oder einfach für ein körperliches Wohlgefühl sorgen. Der Autor führt den Leser in die faszinierende Welt der Gewürze. Vom stinkenden Asant über teuflisch scharfe Chillies und kostbaren Safran bis zum duftenden Zimt beschreibt er 300 Pflanzen und die daraus gewonnenen Gewürze aus naturwissenschaftlicher Sicht. 84 Gewürzdrogen stellt er ausführlich vor und nimmt u.a. deren Anbau, Gewinnung, Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Wikungen und Verwendung in Küche und Medizin ins Visier. Die Leser lassen sich von der Vielfalt der Gewürze und ihren Anwendungen begeistern - mit dem umfassendsten Werk, das bisher in deutscher Sprache darüber geschrieben wurde

      Gewürzdrogen
    • 1997

      Biogene Arzneimittel

      • 570 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das grüne Wunder. . in neuer Aufmachung. Der „Teuscher“ begleitete die Ausbildung von zwei Apothekergenerationen. Jetzt liegt er wieder als Taschenbuch vor. Mit den bekannten Vorzügen * straffer Aufbau, * kompakter Inhalt, * komplette Themenabdeckung. Ein erfahrenes Autorentrio sorgt für kompetente Darstellung und hohe Aktualität. Das neue Lehrbuch schärft den Blick für das Wesentliche und bahnt Studierenden der Pharmazie den Weg über den hohen Wissensberg der Pharmazeutischen Biologie. „Das Lehrbuch ist sowohl den Studierenden der Pharmazie als auch dem Apotheker in der Praxis als Nachschlagewerk bestens zu empfehlen.“ (Deutsche Apotheker Zeitung)

      Biogene Arzneimittel
    • 1989
    • 1987
    • 1987

      Faszination der Gifte Giftstoffe sichern ihren Produzenten das Überleben. Neben den tödlichen Gefahren, die von den Giften ausgehen können, stellen sie gleichzeitig eine reiche Fundgrube neuer Wirkstoffe dar. Die bekannten Autoren zeigen u. a. Giftstoffe geordnet nach biogenetischer Herkunft und chemischer Struktur Giftproduzenten Mitteleuropas und weltweit aus dem Reich der Pilze, Pflanzen, Mikroorganismen und Tiere Wirkung, Wirkungsweise, Toxikologie, chemische Ökologie, Vergiftungsgefahren und -symptome Gifte als Quelle neuer Arzneistoffe Mit 480 Farbabbildungen, über 2500 chemischen Strukturen, mehr als 3000 Organismen und 8000 Literaturzitaten - das einzigartige Nachschlagewerk zu Giften biogener Herkunft!

      Biogene Gifte
    • 1979

      Inhaltsverzeichnis: 1. Wesen, Aufgaben und Grundwissenschaften der Pharmakognosie. 2. Biogene Arzneistoffe als Produkte des Stoffwechsels lebender Organismen. 3. Kohlenhydrate und verwandte Verbindungen, einschließlich monomeren, oligomeren und polymeren Kohlenhydraten sowie Aminoglykosidantibiotika. 4. Fruchtsäuren. 5. Fettsäuren und ihre Ester, deren Chemie, Stoffwechsel, Vorkommen und Gewinnung, sowie die Rolle von Fetten, Ölen, Wachsen und Glycerophosphatiden als biogene Arzneistoffe. 6. Polyine. 7. Prostaglandine, einschließlich ihrer allgemeinen Prinzipien, Chemie, Stoffwechsel und biogenem Nutzen. 8. Substanzen aus „aktiviertem Isopren“, wie Terpene, Steroide und Saponine. 9. Phenylpropanderivate und ihre Abbauprodukte, deren Chemie, Stoffwechsel und biogene Eigenschaften. 10. Tocopherole. 11. Polyketide und deren Chemie, Stoffwechsel sowie biogene Anwendungen. 12. Naphthalinderivate. 13. Anthracenderivate. 14. Gerbstoffe. 15. Bitterstoffe. 16. Ätherische Öle und ihre Rolle als biogene Arzneistoffe. 17. Harze und Balsame. 18. Aminosäuren, einschließlich ihrer Chemie, Metabolismus und biogenen Eigenschaften. 19. Peptide und deren chemische Aspekte, Hormone und Antibiotika. 20. Eiweißstoffe, deren Chemie, biogene Eigenschaften und Rolle in Tier- und Pflanzengiften. 21. Amine. 22. Antibiotika aus Aminosäuren. 23. Vitamine des B-Komplexes. 24. Cyanogene Verbindungen. 25. Glucosinolate. 26. Lauchöl. 27. Alkaloide, deren Chem

      Pharmazeutische Biologie
    • 1970