Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Lottes

    Immanuel Kant
    Der Eigentumsbegriff im englischen politischen Denken
    Politische Aufklärung und plebejisches Publikum
    Elisabeth I
    Vom Kurfürstentum zum "Königreich der Landstriche"
    Die Genese des modernen Europa
    • 2017

      Die Genese des modernen Europa

      Artikel und Essays von Günther Lottes

      Günther Lottes (1951–2015) war ein skeptischer Europäer und brillanter Historiker, der aktiv an den intellektuellen Entwicklungen der deutschen Geschichtswissenschaft seit der Spätphase der alten Bundesrepublik teilnahm. Bereits als Student in den Post-68er-Jahren integrierte er innovative Trends der englischen Sozialgeschichte und der französischen Annales-Schule in seine Arbeiten. Dadurch vermied er das Provinzielle und Altfränkische, das für viele deutsche Historiker in der Nachkriegszeit oft Voraussetzung für eine akademische Karriere war. Lottes zeichnete sich durch seine innovative Lust aus, gängige Auffassungen und dominante Thesen der Forschung zu hinterfragen. Seine Themen und Denkanstöße sind durch einen europäischen Blickwinkel geprägt, wobei er deutsche Geschichte als Teil und in Auseinandersetzung mit Westeuropa verstand. Er hob die Unterschiede der politischen Entwicklungen in Europa hervor und relativierte ein zu optimistisches Europa-Bild. Vielfalt und Streitkultur waren für ihn signifikant. Die in diesem Band versammelten Artikel und Essays spiegeln zentrale Arbeitsphasen und -bereiche von Lottes wider: I. Aufklärung und Revolution; II. Volkskulturen und der moderne Staat; III. Neue Ideengeschichte; IV. Erinnerungskulturen.

      Die Genese des modernen Europa
    • 1981