Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Giese

    Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit
    Heinrich I.. Begründer der ottonischen Herrschaft
    Die Goten
    Heinrich I.
    • Heinrich I.

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Heinrich I., Vater Kaiser Ottos I., wurde als Nachfolger Konrads I. deutscher König. Er gewann Lothringen für das fränkische Ostreich (nun regnum teutonicum) zurück und besiegte Wikinger, Ungarn und Slawen. Diese militärischen Erfolge zeigen, dass unter Heinrich eine zentrale Verteidigungspolitik möglich war, die auf eine Festigung der Reichsherrschaft schließen lässt. Eine energische Rekonsolidierungspolitik im Westen wie im Osten kennzeichnet seine Regierung. Der erste Herrscher der ottonischen Dynastie konnte die Nachfolge seines Sohnes, Ottos des Großen, durchsetzen, und leitete so die Blütephase unter dem sächsischen Königtum ein. Wolfgang Giese legt hier eine umfassende Biographie dieses großen Königs vor und zeichnet so ein Bild des frühmittelalterlichen Reiches in seiner Entstehungsphase.

      Heinrich I.
    • Von den zahlreichen Volksverbänden, die der Völkerwanderungszeit ihren Namen gaben, gehören die Goten zu den bekanntesten. Heldensagen, historische Romane, markante Baudenkmäler, aber auch Bezeichnungen wie „die Gotik“ oder „die gotische Schrift“, haben ihnen besondere Popularität verliehen. Das vorliegende Buch schildert die Geschichte der Ost- und Westgoten von ihrem Weg aus dem unteren Donauraum ab dem 4. Jahrhundert in die Westhälfte des Römischen Reiches, der Gründung des westgotischen Reiches in Südfrankreich und des ostgotischen unter König Theoderich in Italien bis zum Untergang dieser Reiche 711 bzw. 552. Dabei werden nicht nur die ereignisgeschichtlichen Zusammenhänge dargestellt, sondern auch die Assimilations- und Entwicklungsprozesse, die durch das Zusammenleben von Goten und Romanen entstanden, beleuchtet. Dabei öffnet sich der Weg aus der Spätantike ins Mittelalter.

      Die Goten
    • Heinrich I. war der erste sächsisch-ottonische König und Vater von Otto I. Er sicherte Lothringen und besiegte verschiedene Gegner, was seine zentrale Verteidigungspolitik unterstreicht. Wolfgang Giese präsentiert eine umfassende Biographie, die die Bedeutung Heinrichs für die Entstehung des deutschen Volkes und Reiches beleuchtet.

      Heinrich I.. Begründer der ottonischen Herrschaft