Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Baum

    Dieser Autor konzentriert sich auf die moderne chinesische Politik und die Außenbeziehungen und befasst sich eingehend mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen des Landes. Seine Arbeit untersucht oft entscheidende historische Momente und die komplexen Dynamiken, die Chinas Entwicklung prägen. Gestützt auf umfangreiche Erfahrungen aus Leben und Lehre in ganz China und Asien, bietet er eine authentische Perspektive und nuancierte Analyse. Seine Schriften werden für ihre wissenschaftliche Strenge und aufschlussreiche Kommentare zu ostasiatischen Angelegenheiten geschätzt.

    Lusophonie in Geschichte und Gegenwart
    Dependenzgrammatik
    Italienisch - die Erfindung Dantes
    Romania und Latinitas
    Musik und Verlag
    Einfache, doppelte und amerikanische Buchführung für Praxis und Selbstunterricht
    • 2023
    • 2022

      Die Flut der Literatur zu Dante Alighieri (1265-1321) ist unüberschaubar. Es ist von vorneherein nicht Ziel dieses Bandes, mit der bisherigen Danteforschung in Wettstreit zu treten. Dieser Band plädiert für einen neuartigen Blick auf Dantes lyrische Dichtung und Dantes Poetik. Er zeichnet den Weg nach, auf den Dante am Wendepunkt seines Schaffens gelangte. Dichten und Reflexion gehen bei ihm Hand in Hand. Das lyrische Dichten und die Erarbeitung einer Poetik sind Phasen der Entwicklung von De Vulgari Eloquentia (ca. 1304) bis hin zur Divina Commedia. Die Dichter und Gelehrten in der Folgezeit verstanden es, mit einer Ausnahme, nicht, die Konsequenzen von Dantes Leistung als inventor vulgaris latii nachzuvollziehen. Diese Ausnahme verkörpert Gian Giorgio Trissino (1478 1550). Es ist der Weg, der zur Grundlegung der italienischen Schrifttumsgemeinschaft, der ersten in Europa, führt. Zur Verdeutlichung dieses Konzepts werden der deutschen Überstzung von De Vulgari Eloquentia erstmals die vollständigen provenzalischen, französischen und italienischen Gedichte beigegeben

      Italienisch - die Erfindung Dantes
    • 2014

      China Watcher

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Reflects on forty years of learning about and interacting with the People's Republic of China, from the height of Maoism during the author's UC Berkeley student days in the volatile 1960s through globalization.

      China Watcher
    • 2003

      Lusophonie in Geschichte und Gegenwart

      Festschrift für Helmut Siepmann zum 65. Geburtstag

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Romanisten Helmut Siepmann bietet ein breites Spektrum von Beiträgen zur Sprache, Literatur und Kultur der portugiesischsprachigen Welt

      Lusophonie in Geschichte und Gegenwart
    • 2002

      Der hier vorgelegte Sammelband ist primär landeskundlichen Fragen gewidmet und be- handelt die beiden thematisierten Regionen Champagne- Ardenne und Maas-Rhein unter vielfältigen Gesichtspunkten.

      Europa der Regionen
    • 1996

      Burying Mao

      Chinese Politics in the Age of Deng Xiaoping - Updated Edition

      • 532 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,8(17)Abgeben

      The book delves into the intense political struggle in China following Mao Zedong's death, highlighting the clash between orthodox Marxists and reform-minded leaders. It chronicles the pivotal role of Deng Xiaoping in supporting the reformers, who ultimately triumphed but at significant costs. Richard Baum offers a detailed exploration of the generational conflict, contrasting the ideals of aging revolutionaries with the pragmatism of their successors. The narrative provides a nuanced analysis of the reform process and its complexities in shaping modern China.

      Burying Mao
    • 1994

      Baum, Richard [Hrsg.]. Lingua et traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft und der neueren Philologien ; Festschrift für Hans Helmut Christmann zum 65. Geburtstag. Tübingen, Narr, 1994. 8°. XXVII, 929 Seiten. Hardcover / Gebundene Ausgabe (Leinen). Sehr guter Zustand mit nur ganz geringen, rein äußerlichen Gebrauchsspuren. KEIN Besitzvermerk. KEINE Anstreichungen. KEIN Mängelexemplar. Guenter Holtus - Zur Aktualitaet von Giovan Giorgio Trissino / Niederehe, Hans-Josef - Fruehe italienisch-spanische Sprachbeziehungen im Spiegel von Glossaren, Woerterbuechern und Grammatiken / Aschenberg, Heidi - Imitatio und Uebersetzung / Schlieben-Lange, Brigitte - Analogie und Natur in einem Orthographieprojekt der Franzoesischen Revolution / Willi Hirdt - Ludwig Henschel und Giacomo Leopoardi / Alfredo Stussi - Mussafa e Giuliari / Isolde Burr - Martin Heidegger im Gespraech mit einem Philologen / Rebecca Posner - Romance Linguistics in Oxford 1840 - 1940 / Christoph Droege - Ernst Robert Curtius und Rene Lalou etc. etc.

      Lingua et traditio
    • 1985