Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lothar Berg

    MIGRANT ... und nun?
    Bäng!
    Sozialismus Skinhead Sumo
    Der Killer - Code
    RÜDENMÄSSIG LEBEN
    Fenster der Gewalt
    • 2022

      Das volle Programm

      Thorsten "Totti" Küster erinnert sich

      Vor gut 30 oder 31 Jahren habe ich Totti bei einem Tatort-Dreh kennengelernt, bei dem er eine Rolle übernehmen sollte. Ich wurde gewarnt: „Pass auf, der ist keine Kopie, der ist echt. Da stehst Du mit einem Bein immer mit im Knast oder in einer Schlägerei!“ Besser hätte man mich nicht neugierig machen können. Ich lernte einen harten Kämpfer, einen disziplinierten Sportler, einen warmherzigen Menschen, einen aufrechten Freund kennen, und es ist mir eine Ehre, der Patenonkel seiner Tochter Sarah zu sein! Dieses Leben macht deutlich, wie schmal der Grat ist, auf dem wir alle wandeln. Es kommt nur darauf an die Balance zu halten! - Jürgen Vogel (Schauspieler)

      Das volle Programm
    • 2020

      DER KILLERCODE (Thriller) Ein Serienkiller verbreitet Hass, Misstrauen und Angst in Berlins Unterwelt rund um die Oranienburger Straße. Die Opfer der grauenvollen Taten scheinen willkürlich ausgesucht. Der Privatermittler Nikolaus "Nik" Schweigert entdeckt ein Muster hinter den Morden im Rotlichtmilieu. Doch für die Polizei wird er schnell zum Verdächtigen - und auch die Bosse nehmen ihn ins Fadenkreuz.

      Der Killer - Code
    • 2020

      Sozialismus Skinhead Sumo

      Das Leben des Alexander Czerwinski

      Ein Mann wie ein Fels! Ein ewiger Kämpfer! Alexander Czerwinski alias Sumo Alex. Aufgewachsen in der DDR. Vorzeigeathlet, gedrillt gedopt im Eliteinternat des ASK (Armeesportklub) Frankfurt/Oder. Einmal quer durch das Rotlichtmilieu bis hin zu Depressionen und Suizidgedanken. Einsteiger, Aussteiger. Sumo-Weltmeister mit der Nationalmannschaft und Freefighter. Alexander Czerwinski hat nichts ausgelassen, nicht auf der Matte, nicht im Ring und erst recht nicht auf der Straße. Ein Leben voller Tränen, Blut und Schweiß. Schnauze halten ist nicht sein Ding. Immer gerade heraus - Kampfansage - so wie auch hier in dieser Biografie.

      Sozialismus Skinhead Sumo
    • 2020

      Bäng!

      SKURRILES - ABSURDES - TÖDLICHES ... GESCHICHTEN UND BRACHIALE POESIE

      Wer sich für das Buch BÄNG! entscheidet, muss den Mut für diesen Weg haben. An Lothar Bergs Vorstellungskraft trennen sich die Geister. Genial oder abgedreht? Er macht seine Leser zu Komplizen einer Krebszelle beim Organhopping oder er stürzt sich mit ihnen kaltlächelnd vom Dach. Sie fühlen das Messer zwischen den Rippen und werden mitgerissen in das kalte, feuchte Grab. Für Berg sind Sie nur eines seiner Opfer, das er sich aussucht, benutzt, in dessen Gehirn er kriecht. Gerade seine scheinbare Gewissenlosigkeit in der Schreibweise ist es, die immer wieder fasziniert, die verführt und die seine Fan-Gemeinde wachsen lassen.

      Bäng!
    • 2020
    • 2018

      „Ein ganz heißes Ding“ ist ein Hauptstadtkrimi. In ihm treffen nicht nur die Kleinen auf die Großen der Politik, hier prallen ebenso die Kompetenzen der Ermittlungen aufeinander, wie auch die Interessen der unscheinbaren Gauner auf die der gewieften Ganoven. Was für die einen die Portokasse ist, bedeutet für die anderen die Altersversorgung, aber letztendlich geht es für alle nur ums eins … um Geld. Als Grassi und Jens den Kiosk am Breslauer Platz in Berlin-Friedenau knacken ist das für sie Routine. Aber dann eskalieren die Ereignisse und es wird für sie „Ein ganz heißes Ding“

      Ein ganz heißes Ding
    • 2014

      Das vorliegende Buch erhebt nicht den Anspruch auf „große Literatur“, dafür ist es viel zu sehr menschlich geblieben. Der Autor lässt die Verbrechen fast nebensächlich erscheinen und schiebt dafür die Protagonisten des Geschehens in den Focus. „Cool“ führt uns nah an die Motivationen der Beteiligten heran, ohne uns den nötigen Spielraum für eigene Überlegungen und Empfindungen zu nehmen. So zieht uns das Werk in seinen Ablauf hinein, lässt uns nicht mehr frei und wir bleiben gespannt bei den Personen, um zu lesen, wie diese Charaktere mit der ihnen auferlegten Spannung umgehen. „Cool“ beschreibt nicht nur die unmittelbar Beteiligten an den Verbrechen, sondern verbindet auch die Menschen, die unfreiwillig hineingezogen werden, mit den Tätern. Die Verknüpfung von Zufällen eskaliert zum großen Drama. Mit der 12 Stunden Beschreibung über Mord, Raub, Drogen und Sex reiht sich das Buch meines Erachtens ein in die Klasse von „Vier im roten Kreis“ oder „Der eiskalte Engel“. Einer der spannendsten Kriminalromane, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. (Ben Becker, Schauspieler und Sänger)

      Cool
    • 2014

      Ein Mann wie ein Fels! Ein ewiger Kämpfer! Unerbittlich gegen seine Gegner und gegen sich selbst! Alexander Czerwinski alias Sumo-Alex – geboren und aufgewachsen im System der ideologisch geprägten DDR. Gedrillt und gedopt im Eliteinternat des Armeesportklub Frankfurt/Oder. Vom ersten Skinhead in Rostock zum Obernazi der Hansestadt. Einmal quer durch das Rotlicht bis hin zu Depressionen und Suizidgedanken. Einsteiger, Aussteiger. Sumo-Weltmeister und Freefighter. Alexander Czerwinski hat nichts ausgelassen, nicht auf der Matte, nicht im Ring und erst recht nicht auf der Straße. Ein Leben voll Tränen, Blut und Schweiß. Genauso kompromisslos wie er gekämpft hat, redet er in „Sozialismus – Skinhead – Sumo“ über sein Leben. Sagt seine Meinung über Henry Maske und andere. Erzählt von der Gauleiter-Therapie im Hafen, packt aus über staatliches Doping und Verbandsintrigen, über Frauen, Verrat, Sieg und Niederlage. Sportlich wie auch privat. „Schnauze halten“ ist nicht sein Ding. Immer gerade heraus - Kampfansage. Früher Feind, heute Vorbild, Idol. „Wenn ich auf der Matte eine Waffe hätte, würde ich ihn töten. Aber nach dem Kampf setze ich mich gern mit meinem Gegner auf einen Kaffee zusammen“ (Alexander Czerwinski)

      Sozialismus - Skinhead - Sumo
    • 2013

      Wo ist die Grenze zwischen kreativ und krank? Ein dünner Grat, auf Messers Schneide! Wer sich für das Buch „BÄNG“ entscheidet, muss den Mut für diesen Weg haben. An Lothar Bergs Vorstellungskraft trennen sich die Geister. Genial oder abgedreht? Zu eng verknüpft er Realität mit Fantasie. Was hat er davon selbst erlebt, was hat er sich ausgedacht? Er macht Sie zum Komplizen einer Krebszelle oder stürzt Sie mit einem kalten Lächeln vom Dach. Sie fühlen das Messer zwischen ihren Rippen, das für ihn bestimmt war und er reißt Sie mit ins kalte Grab. Für Berg sind Sie nur eines seiner Opfer, das er sich aussucht, benutzt, in dessen Gehirn er kriecht. Gerade seine scheinbare Gewissenlosigkeit in der Schreibweise ist es, die immer wieder fasziniert, die verführt und die seine Fan-Gemeinde wachsen lässt. Wenn Sie in die Geschichten des Autors eintauchen spüren sie den kalten Hauch des Todes im Nacken, den Ekel in sich aufsteigen und gleichzeitig diese verdammte Neugier, wissen zu wollen, wie es auf der nächsten Seite weitergeht. Auch seine brachiale Poesie zwischendurch bringt kein Durchatmen, dazu sind die Gedichte viel zu sehr gefühlt, gelebt.

      Bäng
    • 2010

      RÜDENMÄSSIG LEBEN

      GEDICHTE - GEDANKEN - GEDÖNS

      "Wenn du dein Leben lang Sportwagen gefahren bist, fällt es dir unheimlich schwer Fußgänger zu sein!" So umschreibt der Autor Lothar Berg die Schwierigkeiten, aus einem kriminellen Leben in das bürgerliche Lager zu wechseln. In RÜDENMÄSSIG LEBEN muss sich Bergs Protagonist mit den daraus entstehenden Konsequenzen auseinandersetzen. Konnte er bisher seine Konflikte mit der Faust lösen, trifft er jetzt auf neue Gegner, nämlich Gefühl und Gewissen. Noch weiß er es nicht, ahnt eher unbewusst, dass da in ihm etwas wächst - die Furcht. Die Furcht davor, etwas verlieren zu können. Als er beginnt nachzudenken, macht ihn das verletzbar. Während der Inhaftierte sich an Erinnerungen klammert, um den Schutz der ihm vertrauten Welt nicht zu verlieren, entstehen in dem 50jährigen Verantwortung und Liebe, die er unbeholfen in seinen Briefen an Frau und Sohn auszudrücken versucht. Ist er fähig eine Entscheidung mit Konsequenzen zu treffen oder wählt er einen Kompromiss? Wenn ja - gibt es den überhaupt? Der Autor verbindet Fiktion und eigene Erfahrungen, in dem er Eindrücke als Ehemaliger einfließen lässt, die seiner Titelfigur erst noch bevorstehen. RÜDENMÄSSIG LEBEN - Geschichten, Gedanken, Gedöns - ist eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die viel Unterhaltung als Lektüre bietet und eine Menge Stoff zum Nachdenken zwischen den Zeilen hat.

      RÜDENMÄSSIG LEBEN