Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Spranger

    Ressourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Pat
    Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 1: "Angewandte regulative Heil- und Heilhilfsmethoden"
    Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 2: "Angewandte integrative Heil- und Heilhilfsmethoden"
    Differentialdiagnostik der Kieferschmerzen: Regulationsmedizinischer Befund und integrative Therapie
    Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil
    Körperschmerzen männlicher und weiblicher Musiker
    • Körperschmerzen männlicher und weiblicher Musiker

      Befragung zur Meidung von Arztkontakten durch Berufsmusiker eines klassischen Orchesters

      Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll im Rahmen einer Pilotstudie an einer Gruppe von klassischen Orchestermusikern untersucht werden, inwieweit berufsbedingte körperliche Schmerzen vorliegen und ob sie sich deswegen in ärztlicher Behandlung befinden. Hieraus ergibt sich ein Verhältnis von ärztlich erfassten und in weiterer Folge möglicherweise als Berufskrankheiten eingestuften Beschwerden zu einem Dunkelfeld inoffizieller Schmerzleiden. Ärztliche Befunde zu möglichen Ursachen der von den Musikern angegebenen Symptomen wurden daher nicht erfragt. Alters- sowie Geschlechts-bezogene Aspekte sollen miteinbezogen werden. Individuelle künstlerisch-musikalische Aspekte sowie mögliche Einflüsse der gesamten Lebenssituation auf die körperlichen Beschwerden wurden nicht berücksichtigt.

      Körperschmerzen männlicher und weiblicher Musiker
    • Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil

      Medizinische Salutogenese, Regulation und Kohärenz in Verstehbarkeit, Bedeutsamkeit und Handhabbarkeit

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die demografische Entwicklung in Industrienationen führt zu einer Verlängerung der Lebenszeit, was die traditionellen Lebensphasen und Altersklassifikationen infrage stellt. Die Veränderungen in den Lebenszyklen beeinflussen individuelle Lebensplanung und medizinische Versorgung, da chronische Erkrankungen und multiple Morbiditäten zunehmen. Die bisherigen geriatrischen Versorgungssysteme sind nicht mehr ausreichend, um den steigenden Hilfsbedarf zu decken. Zukünftig sind neue Arbeitsbündnisse zwischen Betreuern und Pflegebedürftigen sowie Anpassungen der medizinischen Konzepte notwendig, um den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt zu rücken.

      Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil
    • Chronische Kopf-, Gesichts- und Kieferschmerzen erfordern eine ganzheitliche Betrachtung, die über die bloße Symptombeseitigung hinausgeht. Die Regulationsmedizin bietet umfassende diagnostische und therapeutische Ansätze, wobei Zahnärzte eine Schlüsselrolle spielen. Sie berücksichtigen biomedizinische, psychosomatische und psychosoziale Aspekte, um die Heilung zu fördern. Der Erfolg der Therapie hängt stark von der Beziehung zwischen Arzt und Patient sowie von der Auseinandersetzung des Patienten mit seinem Schmerzbild ab. Dieses Buch richtet sich an Fachleute, die sich mit muskulären Funktionsstörungen und deren Behandlung befassen.

      Differentialdiagnostik der Kieferschmerzen: Regulationsmedizinischer Befund und integrative Therapie
    • Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 2: "Angewandte integrative Heil- und Heilhilfsmethoden"

      Das schriftliche Lehrbuch als Sachbuch und als Fachbuch in 2 Bänden für den Online-Lehrgang

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veränderungen in den Ansprüchen der Patienten stellen eine Herausforderung für die (zahn-)medizinische Versorgung dar, da immer mehr Menschen nach komplementärmedizinischen Methoden verlangen. Das Buch beleuchtet, wie Praxen ihr traditionelles Behandlungsspektrum erweitern, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es bietet Einblicke in die Integration komplementärmedizinischer Verfahren in die konventionelle Medizin und diskutiert die Relevanz dieser Entwicklung für die Gesundheitsversorgung.

      Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 2: "Angewandte integrative Heil- und Heilhilfsmethoden"
    • Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 1: "Angewandte regulative Heil- und Heilhilfsmethoden"

      Das schriftliche Lehrbuch als Sachbuch und als Fachbuch in 2 Bänden für den Online-Lehrgang

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Tätigkeitsbeschreibung der (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten skizziert den Rahmen für die duale, staatlich anerkannte Ausbildung in diesem Berufsfeld. Ziel ist es, die Unterstützung des (Zahn-)Arztes bei der Behandlung und Organisation der Praxis zu gewährleisten. Das Curriculum, das von der Bundes(zahn-)ärztekammer festgelegt wird, vermittelt standardisierte Fertigkeiten und Kenntnisse, wodurch individuelle Besonderheiten einzelner Praxen nur begrenzt berücksichtigt werden können.

      Die Fachkraft für Ganzheitliche (Zahn-)Medizin. Buch 1: "Angewandte regulative Heil- und Heilhilfsmethoden"
    • Medizin und Medizinnahes fußen auf Krankheiten werden behandelt und krankhafte Zustände gelindert. Medizinische Behandlung ist symptomatisch geordnet. Die bio-, psycho- und soziale Medizin nach der Mitte des letzten Jahrhunderts verfolgte hingegen einen anderen Psychosomatische Medizin gelangte aus Forschung und Entwicklung in die Hochschullehre. Gesundung und Gesundheit wurden und werden heute nach den humanen Ressourcen der Menschen beurteilt. Die Integration von externen Gefährdungen, Verwundbarkeit und Widerstandsfähigkeit wird zur Grundlage der medizinischen und medizinnahen Sorge um Klienten und Patienten. Deren Fremd- und Selbstbild bestimmen die Position im funktionellen Beziehungsraum. Das israelisch-amerikanische Konzept hat die (neologistische) Bezeichnung Salutogenese. Darin liegt also ein anderer Ideenansatz als bei der Pathogenese. In diesen Begriff sind medizinische und medizinnahe Neuordnungen integriert. Das daraus resultierende Gesundheitsverständnis gehört zur Regulationsmedizin.

      Ressourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Pat
    • Gesundheit hat höchsten Wert. Werte haben ein spezielles Design, durch das sie charakterisiert sind. Die moderne Medizin modifiziert diese Werte in der Objektivierung der Patienten. Deshalb ist es das Anliegen der Autoren, den Blickwinkel ärztlicher Behandlungsführung für ein Arbeitsbündnis mit Heilberuflernetzwerken zu öffnen. In ihren Beiträgen erfragen die Autoren daher die Subjektivität der Klienten und Patienten aus allen Aspekten der Verschmelzung von Soma und Psyche. Hierbei geben sie der Handlungsführung zu Lebensentwurf und Lebensstil den Vorzug gegenüber interkultureller, jedoch häufig ungeordneter Modelle, indem sie Gesundheit und Krankheit als komplexe Regulationsprinzipien erklären, bei denen sich Informationstransfer und Informationsblockaden ablösen. Daher bietet sich die Problematik der Therapie von Leiden und chronischen Krankheiten aus der Sichtweise der Komplementarität zwischen den Realitätsebenen der konventionellen Medizin an, in der Betonung der Individualität von Krankheit und Patient. Somit stellen die Autoren die Medizin unter Voraussetzungen, bei denen konventionelle, regulative und complementäre Verfahren integrativ zum Einsatz kommen. Das Buch stellt zwar Lehre im ursprünglichen Sinne dar, stellt aber neuer Gesundheits-Wissenschaft und ihrer Interpretation Raum zur Verfügung, der ein neues (Be-)Denken gestattet.

      Das medizinische Gesundheitsdesign