Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinz Alfred Gemeinhardt

    Degerschlacht
    Reutlingen
    "Die Welt bewegt sich"
    Liutold von Achalm († 1098), Graf und Klostergründer
    Beiträge zur Geschichte Reutlingens und der Region
    Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte
    • "Die Welt bewegt sich"

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mit der frühen regionalen Eisenbahngeschichte im Raum zwischen Stuttgart und Sigmaringen befasste sich eine landeskundliche Tagung, die 2009 aus Anlass der Anbindung Reutlingens an das württembergische Eisenbahnnetz vor 150 Jahren stattfand. Die acht Beiträge behandeln exemplarisch Aspekte der Wirtschafts-, Sozial, Architektur- und Technikgeschichte des frühen Eisenbahnbaus und stellen archivalische Quellen zur Eisenbahngeschichte vor, die zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema einladen.

      "Die Welt bewegt sich"
    • Wie und in welchem Umfang haben die Regierungen in Wien und Berlin während der Bosnischen Krise auf die journalistische Szene im In- und Ausland eingewirkt, um ihr Vorgehen zu rechtfertigen und ihre Intentionen zu realisieren? Und welche Aufschlüsse geben die Erkenntnisse, die sich bei Betrachtung einer derartigen Fragestellung gewinnen lassen, über die allgemeinen politischen Zielsetzungen der beiden Alliierten? Gestützt auf die unveröffentlichten archivalischen Bestände der Berliner und der Wiener Presseleitung zeichnet Heinz Alfred Gemeinhardt die versteckten Fäden nach, die sich von der „großen“ Politik der beiden Mittelmächte hin zur journalistischen Szene im In- wie Ausland spannten, um die Berichterstattung während Vorbereitung, Verteidigung und resoluter Durchsetzung des Annexionsprojektes zu beeinflussen. Ein zentrales Thema der vorliegenden pressediplomatischen Untersuchung ist dabei nicht lediglich die Kontroverse zwischen den Mittelmächten und den Annexionsgegnern, sondern auch das Verhältnis der beiden Alliierten untereinander; zu prüfen ist, ob ein Abklopfen des deutsch-österreichischen Bündnisses auf der inoffiziellen, unterschwelligen Ebene der Pressepolitik nicht gewisse Nahtstellen und Brüche offenlegen kann, die an der Oberfläche, dem Bereich der hohen Diplomatie, nicht sichtbar wurden.

      Deutsche und österreichische Pressepolitik während der bosnischen Krise