Olivier Rieppel, geboren 1951, studierte Zoologie und Paläontologie in Basel, London und Montreal. Nach seiner Habilitation am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich wurde er Curator of Fossil Amphibians and Reptiles am Field Museum in Chicago. Er ist Mitglied verschiedener Fachgesellschaften, Mitherausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften und Autor zahlreicher wissenschaftlicher sowie populärwissenschaftlicher Werke. In seinem fünften Buch verfolgt er das Ziel, einen einführenden Text zur computergestützten Kladistik in deutscher Sprache zu verfassen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass viele Missverständnisse auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass relevante Literatur fast ausschließlich in Englisch verfasst ist. Dies hat zu einer Terminologie geführt, die eine Sprachbarriere geschaffen hat. Der Text richtet sich hauptsächlich an Studenten und hat das Ziel, diese Barriere abzubauen. Zudem wird betont, dass die Nutzung verfügbarer Computerprogramme für die phylogenetische Analyse größerer Datensätze nicht optional, sondern notwendig ist. Rieppel hofft, weit verbreitete Missverständnisse bezüglich der Terminologie, Anwendung und Darstellung der Ergebnisse einer kladistischen Analyse auszuräumen.
Olivier Rieppel Reihenfolge der Bücher






- 1999
- 1983
Das vorliegende Buch geht auf eine Vorlesung fur Horer aller Fakultaten mit dem Titel -Methoden der Verwandtschaftsfor schung- zuruck, die ich im Sommersemester 1981 an der Uni versitat Zurich gehalten habe. Die seit diesem Termin erschie nene Literatur uber Fragen des Kladismus konnte nur in be scheidenem Umfang im Rahmen des vorliegenden Textes ver arbeitet werden. Von dieser Einschrankung ist besonders das hervorragende Werk von Gareth Nelson und Norman Plat nick, -Systematics and Biogeography- (Columbia University Press, New York, 1981) betroffen, das den Kladismus in den Zusammenhang mit der Biogeographie stellt, sowie die von M. Cartmill publizierte Kritik am Schwestergruppenvergleich und der damit verbundenen Anwendung der -Regel der ein fachsten Losung- ("