Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Kühn

    1. Jänner 1947
    Strategische Stadtplanung
    Kant
    Atmosphären eines Nachkömmlings
    Moralische Motivation
    Lexikon der Deutschen Wirtschaft
    Kant
    • »Die beste Kant-Biographie.« Frankfurter Allgemeine Zeitung Heinrich Heine hat gespottet, von Immanuel Kant könne niemand eine Lebensgeschichte schreiben, denn Kant habe weder ein Leben noch eine Geschichte gehabt. Manfred Kühn widerlegt die Legende von Kants ereignislosem Professorenleben gründlich und zeichnet das Bild eines eleganten und geistreichen Gentlemans, der eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben seiner Heimatstadt Königsberg spielte. Man nannte Kant den »eleganten Magister«. Er war ein ungemein beliebter Universitätslehrer, charmant und kontaktfreudig, von Freunden umgeben, gern auf Gesellschaften. Die bis zur Karikatur verzerrten Klischees vom pedantischen Leben Kants treffen allenfalls seine späten Jahre. Neben dem Portrait von Kants Leben und der Einführung in seine Schriften macht Manfred Kühns Biographie deutlich, wie sehr das Denken des großen Philosophen von den wichtigen politischen, kulturellen und intellektuellen Ereignissen seiner Zeit inspiriert wurde.

      Kant
    • Moralische Motivation

      Kant und die Alternativen

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Folgt nach Kant aus der Einsicht, die wir davon haben können, wie wir handeln sollen, auch die Motivation, das Richtige zu tun? Die Beiträge dieses Bandes geben Aufschluss über die aktuelle Beurteilung dieser Frage, indem sie in historischer, interpretatorischer und systematischer Absicht auf Kants Theorie der moralischen Motivation Bezug nehmen.

      Moralische Motivation
    • Atmosphären eines Nachkömmlings

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Biografie von Manfred Kuhn beleuchtet seine Kindheit in Hamburg als viertes von fünf Geschwistern und bietet Einblicke in seine prägenden Erfahrungen und Herausforderungen. Die Erzählung thematisiert familiäre Beziehungen, persönliche Entwicklung und die Einflüsse seiner Herkunft auf sein späteres Leben. Kuhns Lebensweg wird von den sozialen und kulturellen Gegebenheiten seiner Zeit geprägt, was zu einer tiefgehenden Reflexion über Identität und Zugehörigkeit führt.

      Atmosphären eines Nachkömmlings
    • Kant

      Eine Biographie

      Kant
    • Strategische Stadtplanung

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      „Strategische Planung“ ist ein aktuelles Schlagwort in planungswissenschaftlichen Diskursen. Von den einen als Leerformel abgelehnt, hoffen andere damit einen neuen „Stern am Planungshimmel“ zu finden. Deutlich wird jedoch, dass nach einer Phase der projekt-orientierten Planung wieder strategische Konzepte gesucht werden, die Projekte und Leitbilder der Stadtentwicklung miteinander verbinden. Für schrumpfende Städte und Regionen wird der strategischen Planung die Aufgabe zugesprochen, den Strukturwandel zu managen. Das vorliegende Buch analysiert aus planungs- und politikwissenschaftlicher Perspektive die Strategiebildung in schrumpfenden Mittelstädten Ostdeutschlands. Dazu konstruieren die Autoren ein normatives Modell von „Strategischer Stadtplanung“ und untersuchen die Anwendung von Leitbildern und Projekten der Stadtentwicklung sowie die Herausbildung von Governance-Formen. Aus der kritischen Analyse der empirischen Fallstudien werden neue Erkenntnisse über Chancen und Grenzen der Strategiebildung in schrumpfenden Städten abgeleitet.

      Strategische Stadtplanung
    • Gedichte

      und Übersetzungen aus der Dichtung der Griechen

      Meine eigenen Gedichte sind verstreut über die letzten rund dreißig Jahre hin entstanden. Die Anlässe waren jeweils ungeplant spontan. Ihre Gruppierung habe ich erst für diese Sammlung vorgenommen. So weit mir noch bekannt, ist den Gedichten das Datum der Entstehung beigegeben. Den eigenen Gedichten ist die Übersetzung lyrischer Texte aus der altgriechischen Literatur und wenige Beispiele aus der viel späteren europäischen hinzugefügt, die mir aus meiner Biografie besonders präsent geblieben sind.

      Gedichte
    • Kennst du ihn, den alten Mann, Der wirklich ganz gut reimen kann? Und reicht es ihm nicht für Gedichte, Schreibt er auch mal eine Geschichte, Die er selbst ersann. Ich sehe meiner Mutter sehr ähnlich. Das ist gut so und muss wohl auch so sein, denn wie ich gehört habe, sehen die Söhne schöner Frauen immer ihrer Mutter ähnlich.

      All-tägliches
    • Schüler-Lexikon Wirtschaft

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisVorwort zur 2. Auflage.Vorwort zur 1. Auflage.A.B.C.D.E.F.G.H.I.J.K.L.M.N.O.P.Q.R.S.T.U.V.W.Z.

      Schüler-Lexikon Wirtschaft
    • Peripherisierung und Stadt

      Städtische Planungspolitiken gegen den Abstieg

      Nicht nur ländliche Räume, sondern auch Städte sind von Peripherisierung betroffen: Einwohner_innen wandern ab, innovationsschwache Unternehmen streichen Arbeitsplätze, Schulen und Bahnhöfe schließen, Kommunen geraten in Finanznot und die Presse ist von Negativschlagzeilen dominiert. Eine Abwärtsspirale aus Abwanderung, Abkopplung, Abhängigkeit und Stigmatisierung droht. Wie gehen lokale Planungspolitiken damit um und welche Auswege finden die Akteure? Mittels Raumtheorien zur Peripherisierung geht Manfred Kühn solchen Abstiegsprozessen von Städten nach und zeigt anhand von Fallstudien, dass Städte nicht durch eine geographische Abseitslage, sondern durch den Verlust von Macht an den Rand gedrängt werden.

      Peripherisierung und Stadt