Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hiltrud Schinzel

    Aphorismen - Aphrodismen
    Aphorismen, Nachtgedanken und Schüttelreime für Flaschengeist Huch!
    Der runde Geburtstag. Trost-Comic für kritische Stimmungswetterlagen
    Speedy Susi & Rudi Retro. Ein Trost-Comic zur Schnelligkeit
    Aphorismen 2023.
    La Storia di F - Die Geschichte des F - The story of F. Un fumetto di Consolazione - Ein Trost-Comic - A Consolation-Comic
    • Aphorismen bieten einen Zugang zu einer einzigartigen Welt, indem sie in karikierender Form Paradoxien des Lebens beleuchten. Dabei werden häufig Vogel- und Froschperspektiven verwendet, anstelle der gewohnten Zentralperspektive.

      Aphorismen 2023.
    • Aphorismen sind Aphrodisiaka für den Verstand und das Gemüt. Manche der hier über viele Jahre gesammelten sind erbaulich, manche erhellend, manche gebärden sich so paradox wie unser Alltag. Alle basieren auf eigenen Erfahrungen, viele beziehen sich auf rezente Ereignisse, sind also durchaus tauglich für den täglichen Schlagabtausch mit Vernunft wie Unvernunft.

      Aphorismen - Aphrodismen
    • Es wird einmal...

      Science Fiction Komödie

      Die Autorin, HILTRUD SCHINZEL, vermittelt dem Leser Reflexionen über Viren und Menschen in Form einer auf einem Laptop getanzten Märchen-Komödie. Zu Textpassagen passende Emotionen werden per Musik via Link angeboten. Zustimmung zu den von Protagonisten mühsam erarbeiteten WAHREN SÄTZEN ist nicht nötig, denn Irritation wie Amüsement sind beabsichtigt.

      Es wird einmal...
    • Puddler

      Comic

      Jeder Mensch trägt einen Puddler in sich, denn Puddler hat wie jeder Zweifel, Probleme und Sorgen, mental und körperlich. Puddler erfährt, wie er sich, Münchhausen gleich, beim Schopf nehmend aus diesen Zuständen herausziehen kann. Seine Erfahrungen können anderen helfen, das auch zu versuchen.

      Puddler
    • Aus dem ikonenhaften Manierismus-Porträt entwickelt sich im Frühbarock ein lebendiges Abbild des Menschen. Dieser Wandel lässt sich am besten am englischen Porträt verfolgen; als Phänomen internationalen Ausmasses liegt die Ursache nicht bei einzelnen Künstlerpersönlich- keiten oder in ideologischen Programmen. Ebenso wird die Eigengesetzmässigkeit des Staatsporträts als Erklärungsmöglichkeit zurückgewiesen. Die antiillusionäre Phase versteht sich vielmehr als Ausdruck spezieller Raumvorstellungen innerhalb einer kontinuierlichen Entwicklung des Porträts von seinen Anfängen bis ins 17. Jh.

      Raumprobleme des Ganzfigurenporträts in England von 1600 bis 1640
    • Once upon a future time...

      A Dance - A Fairy Tale

      Exploring the concepts of formation and transformation, this work delves into the nature of eternal minds and their continuous recreation. It presents a philosophical framework that examines how consciousness evolves and interacts with the universe over time. The author invites readers to consider the implications of these ideas on personal identity and existence, offering a thought-provoking journey into the interplay between the temporal and the eternal. The book challenges conventional notions of reality and encourages deep reflection on the essence of being.

      Once upon a future time...