Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Kuntz

    2. Februar 1952 – 12. Dezember 2012
    ... da haben sie doch die Ökos ausgewildert!
    Müritzgold
    Vom Naturismus zum Nudismus - Internationale FKK-Bibliothek Kassel, Bestandsverzeichnis
    Fremdheit und Migration
    Lokale und biographische Erfahrungen
    Dienstbasierte Kommunikation über unzuverlässige drahtlose Verbindungen für selbstorganisierende Sensor-Aktor-Netze
    • 2011

      Die in dieser Arbeit vorgestellte ServiceCast-Architektur umfasst Lösungen zur dienstbasierten Adressierung und Kommuikation in drahtlosen Sensor-Aktor-Netzen. Besondere Beachtung kommt der realistischen Repräsentation und Kalibrierung des indeterminstischen drahtlosen Kanals in Simulationen und dessen Auswirkungen auf Mechanismen höherer Protokolle zu. Diesen besonderen Randbedingungen wird durch neue Formen der Adressierung und Zustellung von Daten (z. B. Somecast) Rechnung getragen.

      Dienstbasierte Kommunikation über unzuverlässige drahtlose Verbindungen für selbstorganisierende Sensor-Aktor-Netze
    • 2010
    • 1990
    • 1985

      Zur historischen Bedeutung der internationalen FKK-Bewegung. Bedeutung des Gegenstandsbereiches für die kulturwissenschaftlichen Fächer (Volkskunde, Sportwissenschaft, Kunst- und Fotogeschichte). Darstellung des Quellenwertes der «Internationalen FKK-Bibliothek/K. W. Damm - Archiv» in Kassel sowie vollständiger Bestandskatalog desselben.

      Vom Naturismus zum Nudismus - Internationale FKK-Bibliothek Kassel, Bestandsverzeichnis
    • 1985
    • 1981

      Die vorliegende Untersuchung fragt nach dem historischen und inhaltlichen Zusammenhang der einzelnen kulturwissenschaftlichen Disziplinen in bezug auf ihre museumswissenschaftliche und museumspädagogische Praxis. Diese Entwicklung wird im Rahmen der Theorie der Wissenschaftsgeschichte und der kunst- und geschichtsdidaktischen Diskussion untersucht. Beispielhaft wird dabei die Geschichte der Volkskunde, der Technikgeschichte und der Freilichtmuseen im Zusammenhang der Geschichte der Landwirtschaft entwickelt. Damit richtet sich die vorliegende Darstellung nicht nur an Museologen, sondern ist vor allem für jene Berufsgruppen geschrieben, welche sich der Arbeit mit und in den Museen über eine aussermuseale berufliche Tätigkeit genähert haben.

      Technikgeschichte und Museologie