Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhart Binder

    1. Jänner 1915 – 6. März 2023
    Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG)
    Irrtum und Widerstand
    Der altsprachliche Unterricht 2/1984
    Politische Bildung und Erziehung
    Lebendige Zeitgeschichte
    Schlaumeyer, setzen Sie sich...
    • 2019

      P. Vergilius Maro, Aeneis

      • 682 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      P. Vergilius Maro, Aeneis
    • 2008

      Von Rom nach Rimini

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Antikes Straßenpflaster unter den Füßen zu spüren, ist schon etwas Besonderes. Noch spannender ist, was die Plätze, Monumente und versteckten Steine zu erzählen wissen, die über Jahrhunderte zu den antiken Fernstraßen gehörten und bis heute erhalten blieben. Die Via Flaminia, eine der ältesten römischen Verkehrsadern, bildet den 'roten Faden' dieses Reisebegleiters. Der Bildband beschreibt zahlreiche Orte und Denkmäler, die einst von dieser Straße berührt wurden oder in Antike und Mittelalter entlang der Straße entstanden. Archäologische, literarische, kirchen- und kunstgeschichtliche Quellen sowie die Erinnerungen berühmter Reisender lassen das Bild einer kulturhistorischen Entwicklung von über 2000 Jahren entstehen.

      Von Rom nach Rimini
    • 2007

      Die Einführung der Verfahrenspflegschaft zum 1.7.98 ermöglicht es, die Interessen minderjähriger Kinder in gerichtlichen Verfahren besser zu vertreten. Verfahrenspfleger spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei juristischen Entscheidungen, die das Kindeswohl betreffen, wie Sorgerechts- und Umgangsregelungen. Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierung zu den relevanten materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Aspekten und unterstützt Verfahrenspfleger dabei, ihre Rolle zu finden und ihre Arbeit durch praktische Hinweise zu erleichtern.

      Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG)
    • 2006
    • 2003

      Gottmenschen

      Konzepte existentieller Grenzüberschreitung im Altertum

      Die Beiträge dieses Bandes basieren auf einer altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung, die im Sommer-Semester 2002 an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde. Dank einem interdisziplinären Ansatz, der sich in der Beteiligung einer Vielzahl von Fachdisziplinen niederschlägt (Klassische Philologie, Germanistik, Alte Geschichte, Theologie und Philosophie), wird das Thema in seiner aspektuellen Vielschichtigkeit entfaltet, und es entsteht so ein umfassendes Bild eines wesentlichen Teilbereichs antiker (paganer wie christlicher) Anthropologie und ihrer Spiegelung in Literatur und Kunst.

      Gottmenschen
    • 1998