Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ludwig Schober

    Untersuchungen zur Geschichte Babyloniens und der Oberen Satrapien von 323 - 303 v. Chr.
    200 Jahre Grenzraumentwicklung am Beispiel der ehemaligen Klosterhofmark Sankt Oswald
    Untersuchungen zur Geschichte Babyloniens und der Oberen Satrapien von 323-303 v. Chr.
    • 200 Jahre Geschichte der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte von 1806 - 2006 Ludwig Schober, sen Die Auflösung des Klosters Sankt Oswald brachte gewaltige Umwälzungen für die Einwohner der ehemaligen Klosterhofmark mit sich. Der Weg vom Untertanen zum Gemeindebürger war mit einigen Hürden gepflastert, bis schließlich die Gemeinde St. Oswald aus der Taufe gehoben werden konnte. Das und die Geschichte der Kommune in den vergangenen zwei Jahrhunderten schildert Oberamtsrat a. D. Ludwig Schober in seinem Werk. Zahlreiche historische schwarz-weiß Abbildungen und Farbfotos aus der jüngeren Zeit. Abgebildet sind gemeindliche Baumaßnahmen, Vereine, Brauchtum, Handwerk und b’sondere Leut. DIN A4, gebunden, 370 Seiten. Subskriptionspreis bis 23.12.06: 25,00 Euro, danach 32,00 Euro

      200 Jahre Grenzraumentwicklung am Beispiel der ehemaligen Klosterhofmark Sankt Oswald
    • Das Zweistromland, die iranischen und indischen Satrapien waren bald nach dem Tode Alexanders des Grossen ebenso wie Kleinasien und die Balkanhalbinsel Schauplatz jahrelanger, erbitterter Satrapen- und Diadochenkämpfe. In diesem Gebiet zwischen Euphrat und Indus, in dem makedonische, griechische, babylonische, iranische und indische Elemente miteinander und nebeneinander zu leben beginnen, legt eine der faszinierendsten Gestalten der Diadochenzeit, der 1. Seleukide, in zähem Ringen den Grundstein zu einem der grossen Reiche der Antike.

      Untersuchungen zur Geschichte Babyloniens und der Oberen Satrapien von 323 - 303 v. Chr.