Gunther Schmidt gilt als einer der maßgeblichen Pioniere für die Integration systemischer Modelle und ericksonscher Hypnosetherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept. Im Zentrum seines Beratungsansatzes stehen die Orientierung auf Kompetenzen, Ressourcen und Lösungen und die vielfältigen Anwendungsbereiche in Therapie und Beratung. In diesem ersten umfassenden Buch zur hypnosystemischen Therapie und Beratung lässt Gunther Schmidt den Leser an dieser erfolgreichen Vorgehensweise teilhaben und gibt zugleich viele Anregungen für die tägliche Praxis, u. a. in den Bereichen: Familien- und Paartherapie • Sucht- und Traumatherapie • stationär-klinische Psychosomatik • Psychosen • Depression • Team- und Organisationsentwicklung • Coaching • Supervision u. a. m.
Gunther Schmidt Bücher






In "Wo ist das Baby?" spekulieren Teddybären und ihre Freunde über den Namen eines erwarteten Babys, da die Eltern ihn nicht verraten wollen. Die Geschichte thematisiert werdende Elternschaft und begeistert mit liebevollen Illustrationen für Jung und Alt.
Relationen und Graphen
- 306 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Buch bietet eine systematische Darstellung der Diskreten Mathematik, orientiert an Methoden der Relationenalgebra. Es beginnt mit anschaulichen Beispielen und behandelt den Stoff mathematisch präzise, gefolgt von praktischen Anwendungen aus Bereichen wie Programmierung, Datenbanken und Graphentheorie. Ein Anhang enthält Einführungen in Boolesche Algebra und Axiomatik der Relationenalgebra.
Mathematik als Wissenschaft in der Gesellschaft
Historische Äußerungen und aktuelle Anregungen
Das Buch präsentiert eine einzigartige Sammlung von Äußerungen, die Mathematik mit Kunst, Dichtung und Phantasie verbinden. Es thematisiert die Herausforderungen des Rechnens und die gesellschaftliche Einbindung der Mathematik von der mittelalterlichen Rechenmeisterei bis zur Naturwissenschaft. Logik wird als wichtig für die Intuition hervorgehoben.
Rückblick auf die Anfänge der Münchner Informatik
Dokumente, Belege, Veröffentlichungen und Erinnerungen von früh und lange Beteiligten
- 203 Seiten
- 8 Lesestunden
Jura lernt man von Juristen und Medizin bei Medizinern. Von wem aber haben die beginnenden Informatiker aus den 1960er Jahren gelernt? Grenzüberschreitend natürlich von Pionieren unter Mathematikern, Physikern und Elektroingenieuren, doch auch von gänzlich anderen unerwartet zum Fach gewechselten. Das macht es so spannend, die Anfänge der Informatik zu verfolgen.Dieses Buch präsentiert eine einmalige Sammlung von Dokumenten, Fotos und vielgestaltigen Informationen. Es illustriert damit, wie sich die Münchner Informatik aus dem Nichts heraus entwickeln konnte.
HypnoSystemisches - für Therapie und Beratung -
Appetizer die Lust auf Meer machen
Hypnosystemische Therapie, Beratung, Supervision, Coaching - interessante einführende Artikel und Erfahrungsberichte von Experten zum Thema Konzepte und Methoden aus dem Bereich hypnotherapeutischer und systemischer Methoden. Ein buntes Menü an Einsatzmöglichkeiten, einmal quer durch die Küche. Als Hypno - Systemisch - kulinarisches Potpourrie angelegt, stellt diese Sammlung methodenorientierter Fachartikel ein Buffett an Kostproben und Köstlichkeiten zur Verfügung, welches Sinn-en-voll einladend vielfältige Wege therapeutischer "Zubereitung" und kathartischer Zielsetzung präsentiert, vorstellt und auf diese Weise zur Verwendung mitunter auch unüblicher "Zutaten" verlocken will. Die Mit-Wirkung so unterschiedlicher Therapeut*innenpersönlichkeiten ermöglicht eine bunte Vielfalt hypnotherapeutisch - methodischer Reflexion und Neu - Vorstellung. Bekanntes neu arrangiert inklusive.