Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Vogel

    Wireless PROFIBUS über WLAN 802.11(b)
    Atacama
    Aus tausend grünen Spiegeln ...
    Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva
    Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva. Roman
    Die goldenen Äpfel der Hesperiden
    • Die goldenen Äpfel der Hesperiden

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,6(13)Abgeben

      »Was man verspricht, muss man halten.« Auch wenn seit dem Versprechen Jahrzehnte schon vorübergegangen sind: versprochen ist versprochen. Das gilt auch für Strafarbeiten. Charlie sitzt im Flieger nach Teneriffa. Nach über 25 Jahren Schuldienst fühlt er sich reif für die Insel, reif für eine Auszeit. Zum Luftholen, zum Durchatmen. Zum Zusichkommen. Und um endlich eine Wette einzulösen, eine alte Zusage wahrzumachen. Das glaubt er sich und seinem verstorbenen Freund Simon schuldig zu sein. Sie hatten versprochen als Wiedergutmachung für einen handfesten Betrug einen Roman zu schreiben. So hatte es jedenfalls die Deutschlehrerin verlangt, und so hatten sie es ihr hoch und heilig versprochen. Freilich, um was genau es in diesem Roman gehen sollte, wusste Charlie längst nicht mehr. Lediglich der vielversprechende Titel stand fest und hat sich so in seinem Gedächtnis festgesetzt: »Die Goldenen Äpfel der Hesperiden«. Und eben diese Goldenen Äpfel, diese Sehnsuchtsfrüchte, liegen, dem antiken Mythos zufolge, auf den Kanarischen Inseln. Den Inseln der Glückseligen.

      Die goldenen Äpfel der Hesperiden
    • Im Portugal des Jahres 1772 stirbt der Geschichtenerzähler Miguel Torres da Silva. Sein Enkel Manuel begibt sich auf eine Reise, um das Rätsel seiner unvollendeten Geschichte zu lösen. Als er sich in Maria verliebt, erkennt er die geheimnisvollen Verbindungen zwischen Liebe, Leben und Geschichten.

      Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva. Roman
    • Nach vier Auflagen (und sechs Übersetzungen) jetzt auch im Taschenbuch: Ein charmanter, ganz und gar fesselnder Roman, in dem die rätselhaften Zahlenwerke der Mathematik, die Geheimnisse des Erzählens und die Überraschungen der Liebe auf wundersame Weise zueinander finden.

      Die letzte Geschichte des Miguel Torres da Silva
    • Atacama

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Lenny Sterne, gefeierter Klarinettist und Entertainer aus New York, steht im Zenit seiner Karriere, als alles, was ihm lieb, wert und wichtig ist, nach und nach verloren geht.

      Atacama
    • Wireless PROFIBUS über WLAN 802.11(b)

      Anpassung des Mac-Protokolls - Modellierung und Simulation

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Mit zunehmender Verbreitung von Wireless Local Area Networks (WLANs) im betrieblichen und industriellen Umfeld wird immer öfter der Wunsch laut, auch herkömmliche, leitungsgebundene Netze und Protokolle über ein wireless LAN zu betreiben. Einen solchen, weit verbreiteten, Standard für die Vernetzung von Maschinen und Anlagen in industrieller Umgebung stellen die sogenannten Feldbussysteme dar. Bei Feldbussystemen handelt es sich um eine spezielle Klasse lokaler Netzwerke (LANs), die insbesondere industrielle Anwendungen im Blick hat. Diese Anwendungen zeichnen sich durch harte Echtzeit?Bedingungen aus: es müssen sicherheitskritische Nachrichten, z.B. Alarme, innerhalb einer maximalen Zeit sicher übertragen werden können. Hinzu kommt, dass Feldbussysteme vielfach in rauen Umgebungen mit starken Störungen eingesetzt werden. Viele industrielle Anwendungen haben mobile Subsysteme und können somit von aktuellen drahtlosen Netzwerktechnologien profitieren, welche Mobilität in natürlicher Weise unterstützen (im Gegensatz zu den bisherigen kabelgebundenen Technologien). Der IEEE 802.11x wireless LAN Standard ist derzeit die führende WLAN?Technologie. Der Standard ist ausgereift und fertige Systeme bzw. Komponenten sind kommerziell in großer Vielfalt kostengünstig erhältlich. Es ist daher naheliegend zu untersuchen, ob und wie diese Technologie für drahtlose Feldbussysteme genutzt werden könnte. Eine zentrale Frage dabei ist, wie über das drahtlose Medium trotz hoher potentieller Fehlerraten und zeitvarianten Fehlerverhaltens eine möglichst gute ?Echtzeit?Leistung? (Realtime?Performance) erzielt werden kann. Der Begriff der Echtzeit?Leistung fasst dabei gleichzeitig Zeit? und Zuverlässigkeitsaspekte der Übertragung sicherheitskritischer Daten ins Auge. Ein weiterer großer Bereich umfasst die Problematik der Kollisionsdetektion eines normalerweise leitungsgebundenen Übertragungsprotokolls in einer wireless-Umgebung, in der nicht sichergestellt ist, dass jeder Busteilnehmer jeden anderen auch ?sieht?, was zu Problemen bei der Kollisionsdetektion führt. Damit ist eine Anpassung des MAC?Layers eines Feldbusprotokolls sehr wahrscheinlich notwendig. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum Einen mit der möglichst detailgenauen Modellierung des 802.11b PHY?Layers zur Analyse des zu erwartenden Fehlerverhaltens und zum Anderen mit der Analyse der beiden schon bestehenden MAC?Layer (802.11 vs. PROFIBUS) mit dem Ziel, konkrete [ ]

      Wireless PROFIBUS über WLAN 802.11(b)
    • Die Sixtina, magischer Ort mitten in Rom. Eines der am meisten besuchten Kirchengebäude der Welt. Am Tag drängen sich bis zu 20 000 Menschen durch diese Kapelle, um Michelangelos Fresken an der Decke zu bestaunen. Nachts ist sie menschenleer. Und doch ist in der Nacht - verborgen vor der Welt - Leben in dieser Kapelle, besser an ihrer eintausend Quadratmeter großen Decke. Dann, wenn die Propheten und Sibyllen sich regen, sich aus ihrer Starre befreien, wenn sie in vielstimmigem Chor aus alten Zeiten erzählen, sich streiten über die Kunst der rechten Weissagung, und - sich neu ins Geschehen einmischen wollen... Infolge einer Reihe von Zufällen findet sich Markus, ein junger Wissenschaftler aus Heidelberg von heute auf morgen als Tourist in Rom wieder. Er lässt sich vom Touristenstrom treiben, lauscht beim Besuch der Sixtinischen Kapelle zwei Italienerinnen, die ihrer Begeisterung für die Deckenfresken freien Lauf lassen und die er später um eine Restaurantempfehlung bittet. Und so trifft Markus anderntags Giovanni, einen skurrilen Italiener, dem er wenig später auf seltsame Weise schon wieder begegnet. Zufall? Fügung? Für ein so altmodisches Wort hat ein Astrophysiker normalerweise nur ein müdes Lächeln. Doch Markus will Urlaub machen, auch vom Ich, und da kann man, zumal in der "Heiligen Stadt" ja auch mal andere Gesetze gelten lassen.

      Rom, Sixtina
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des technischen Fortschritts und der globalen Arbeitsteilung auf den Handel und die Banken. Angesichts steigender Qualitätsanforderungen der Verbraucher müssen diese Sektoren ihre Leistungsfähigkeit erhöhen. Die Autorin betont die Notwendigkeit, die betriebliche Effizienz zu steigern und Produktionskosten zu senken, wodurch die intersektorale Zusammenarbeit an Bedeutung gewinnt. Die Analyse bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben.

      Kooperationsfelder zwischen Handel und Banken
    • Mutproben

      Biographische Predigten zum Widerstand gegen Hitler, zur Demokratie, zum Mauerfall und zum Religions-Dialog

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der Analyse von Persönlichkeiten, die Mut, Widerstandskraft und den Glauben an einen einzigen Gott verkörpern und dabei religionsverbindend wirken. Die Autorin interpretiert das Leben und Wirken von Figuren wie Bell, Bolz, Scholl und König Abdullah II. sowie von bedeutenden Denkern wie Assmann und Barenboim. Es wird gezeigt, wie Glaube, Mut und Demokratie miteinander verknüpft sind und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Der ermutigende Ansatz lädt dazu ein, über die Schnittmengen von Glauben und zivilem Engagement nachzudenken.

      Mutproben
    • Aufschlussreich

      Biographische Predigten zum Widerstand gegen Hitler, zur Demokratie, zu Jerusalem und zum Religions-Dialog

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Glaube an den einen Gott, der sowohl im Christentum, Judentum als auch Islam verankert ist, eröffnet neue Perspektiven auf Jerusalem und individuelle Biografien. Das Buch fördert einen respektvollen und friedlichen Dialog, indem es Widerstandszeugnisse aus der Zeit des 20. Juli 1944 interpretiert und bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, wie Theodor Heuss und Barack Obama, beleuchtet. Es thematisiert essentielle Werte wie Lebenssinn, Demokratie und Glauben und bietet eine tiefere Einsicht in die Verbindungen zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und historischen Kontexten.

      Aufschlussreich