Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Munter

    1. Jänner 1941
    Lawinenkunde für Skifahrer und Bergsteiger
    Bergwandern und Felsklettern
    Hochgebirgsklettern und Tourenskilauf
    Berner Alpen
    Neue Lawinenkunde
    3 x 3 Lawinen
    • Das vorliegende Buch vermittelt mit der "Formel 3x3" und der "Reduktionsmethode" als Kernstück eine ausgezeichnete Methodik zur raschen und gezielten Entscheidungsfindung. Der Autor vergleicht eine Methode mit der Rasterfahndung bei der Polizei. Die Schnee- und Wetterverhältnisse, das Gelände und der Mensch werden dabei mit den drei geographischen Räumen Region, Tourengebiet und Einzelhang im Sinne eines immer feiner werdenden Filters verknüpft. Die Methodik besticht in ihrer Einfachheit und verhindert damit, dass insbesondere unter Zeitdruck wichtige Entscheidungselemente vergessen gehen.

      3 x 3 Lawinen
    • Der Inhalt orientiert sich streng an der Praxis, insbesondere an den zwei bedeutenden Fragen :"darf Ich mit diesen Leuten diese Tour heute Unternehmen?" Und "darf Ich diesen Hang jetzt traversieren, ja oder nein?". Die vermittelte Lawinenkunde soll in Erster Linie helfen, unsichere Situationen zu erkennen, richtig zu Entscheiden und schliesslich richtig zu Handeln. Anhand einer Fülle von Informationen über die Einzelheiten und Zusammenhänge von Schnee, Wetter und Lawinen, Schneedecke und ihre Belastbarkeit sowie die Auslösung von Schneebrettern wird man in die systematische, ganzheitliche Beurteilung der Lawinengefahr eingeweiht.

      Neue Lawinenkunde
    • Berner Oberland – ein Begriff, der sofort an das markante Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau über Grindelwald erinnert. Doch die Region hat weit mehr zu bieten als das berühmte Postkartenmotiv. Entdecken Sie beschauliche Wanderungen entlang der Simme und Saane, dramatische Bergtouren über die tiefen Talfurchen von Kandersteg und Lauterbrunnen sowie anspruchsvolle Hochtouren zu den Viertausendern am Aletsch- und Fieschergletscher. Werner Munter, ein renommierter Bergführer und Experte, hat sich auch als Autor einer Lawinen-Lehrschrift einen Namen gemacht. Zusammen mit seiner Frau Margrit erkundet er seit Jahrzehnten die beeindruckende Bergwelt zwischen Sanetsch- und Grimselpass und hat in den letzten Jahren die Auswirkungen von Erosion und Gletscherrückgang an vielen klassischen Routen beobachtet. Diese Neubearbeitung legt besonderen Wert auf diese Veränderungen, auch wenn nur begrenzte Hinweise auf veränderte Routenverläufe gegeben werden können. Der Führer deckt die Berner Alpen zwischen Sion und Meiringen ab und präsentiert klassische Hochtouren im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich sowie bedeutende Eis- und Felsanstiege in höheren Schwierigkeitsgraden. Zuverlässige Wegbeschreibungen werden durch zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und zwei Übersichtskarten ergänzt.

      Berner Alpen