Johannes Bolte Bücher






This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Reise der Söhne Giaffers aus dem Italienischen
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Reise der Söhne Giaffers aus dem Italienischen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die stoff- und motivgeschichtlichen Recherchen des Literaturwissenschaftlers und Erzählforschers Johannes Bolte (1858 - 1937) sind in der Weite der Anschauung bis heute unerreicht. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler Georg Polivka brachte er 1913 seine hier in drei Bänden vorliegenden Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm heraus. Nachdruck der Originalausgabe.
Die Literaturwissenschaftler und Volkskundler Johannes Bolte und Georg Polivka stellen im vorliegenden dritten Band ihres Werkes umfangreiche historische und sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu den Märchen der Gebrüder Grimm zusammen. Von den drei Brüdern und den zertanzten Schuhen über Sterntaler und dem Märchen vom Schlaraffenland bis hin zu Hase und Igel werden die bekannteren Erzählungen, aber auch weniger bekannte Märchen behandelt. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918.
Das Danziger Theater im 16. und 17. Jahrhundert
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Nachdruck bietet eine detaillierte Betrachtung des Danziger Theaters im 16. und 17. Jahrhundert und bewahrt die wertvollen Informationen der Originalausgabe von 1895. Er beleuchtet die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte dieser Zeit sowie die Entwicklung des Theaters in Danzig, was für Historiker und Theaterliebhaber von großem Interesse ist. Die Veröffentlichung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Authentizität aus, die den Lesern einen tiefen Einblick in die Theatergeschichte der Region ermöglicht.
Der Nachdruck aus dem Jahr 1893 untersucht die Singspiele, die von englischen Komödianten und deren Nachfolgern in Deutschland, Holland und Skandinavien aufgeführt wurden. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und den Einfluss dieser Theaterform in verschiedenen europäischen Ländern, beleuchtet kulturelle Austauschprozesse und die Anpassungen, die die Komödianten vornahmen. Es ist eine wertvolle Quelle für Theaterhistoriker und Interessierte an der europäischen Theatertradition.