Einsatz von Spannungswarnern
für Überflutungslagen und erweiterte Einsatzbereiche






für Überflutungslagen und erweiterte Einsatzbereiche
Heidemarie und Thomas Zimmermann paddeln mit ihrem Sohn Daniel über fünf Jahre in einem Kanu mehr als 1.000 Kilometer zur Nordsee. Sie erleben verschiedene Landschaften, von der Lainsitz bis zur Elbe und erreichen 2014 Hamburg. Ihre Geschichten und Bilder laden dazu ein, selbst das Wasserwandern zu entdecken.
Eine Dokumentvorlage für Autoren und Verlage
Das Selfpublishing eröffnet Autoren den Weg in eine faszinierende neue Welt. Allerdings verlangt dieser Weg eine Beschäftigung nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit der Form - der Typographie. Microsoft WORD als Synonym für Textverarbeitung bietet jedoch nur eine geringe bis keine Unterstützung bei Fragen des Textsatzes. Dieses Dilemma kann TEX oder das heutige LaTEX lösen. Das Buch beschreibt nach einem kurzen Überblick über Typographie und LaTEX eine Dokumentvorlage zum Erstellen von Büchern mit LaTeX. Es schließt ab mit den wesentlichen Befehle für die Textgestaltung. Damit kann sich der Autor wieder auf seine ureigenste Aufgabe - dem Inhalt widmen.
Der vorbeugende Hochwasserschutz misst der Regionalplanung eine hohe Bedeutung bei. Die Planungspraxis greift im Regionalplan Aspekte des Lösungsansatzes auf und nutzt dabei vor allem Grundsätze, die nachfolgende Planungen in der Abwägung überwinden können. Die Publikation untersucht die Wirkungen planerischer Grundsätze zum vorbeugenden Hochwasserschutz empirisch in zwei regionalen Fallbeispielen. Sechs Thesen führen die zentralen Ergebnisse zusammen und hinterfragen die gesellschaftliche Bedeutung der Verminderung von Hochwassergefahren und die Wirkung planerischer Instrumente. Darüber hinaus skizzieren sie eine Neuausrichtung der Regionalplanung zur Vermeidung von Hochwassergefahren.
Drum-Set Basic-Course
Schlagzeug lernen | Drum-Set Basic-CourseDu willst Drummer werden? In einer Band trommeln und es so richtig krachen lassen? Dann ist der Basic-Course die richtige Anleitung, sich das grundlegende Basiswissen rund ums Drumming drauf zu schaffen. Damit dir alle Möglichkeiten und Wege offen stehen, ist es wichtig auch Noten lesen zu können. Dabei hilft dir der Basic-Course - Schritt für Schritt.Vorübungen, Stickings, einfache Notenlehre, erste Rhythmen und Fills, Duette, Drum-Soli, sowie als Bonus über 160 mp3-Übetracks mit Schlagzeugspuren, Time-Backings und loopbasierten Playalongs als Downlaod, schaffen binnen kurzer Zeit die Grundlage für deinen soliden Beat.Wir empfehlen beim Schlagzeug lernen den Support eines erfahrenen Schlagzeuglehrers, dennoch ist die Methode so angelegt, dass auch das Arbeiten im Selbststudium möglich ist.
Allgemeine Grundlagen der Thermodynamik, Grundlagen der Strahlungsphysik, Infrarot-Geräte-Technologie (für normative Stufe 1 und 2)
Die Infrarotthermografie und ihre komplexen Anwendungen sind aus vielen Bereichen unseres Alltags nicht mehr wegzudenken. Die praktische Umsetzung dieser Technologie erfordert jedoch ein umfassendes, grundlegendes, physikalisches Wissen, das die Autoren in diesem Buch vermitteln. Sie gehen ausgiebig auf die Thermodynamik, die Strahlenphysik sowie auf den Fotoelektrischen Effekt und die Technologie der thermischen Kameras ein. Von der Entwicklungsgeschichte bis zur Neuzeit werden alle wesentlichen Eckpunkte der Thermografie aufgegriffen. Fachbegriffe, technische Abkürzungen und Formeln werden ausführlich erklärt und in ihrer Anwendung beschrieben. Das Buch dient mit vielen Tabellen, Zeichnungen, Bildern und Erläuterungen als vollständige theoretische Ausbildungsgrundlage.
Erfolgreiche Engagements in China basieren nicht nur auf wirtschaftlichen Aspekten, sondern stark auf interkulturellen Kenntnissen. Die kulturellen Unterschiede zwischen der chinesischen und deutschen Kultur sind erheblich, und der Erfolg einer Unternehmung in China hängt entscheidend von der kulturellen Kompetenz des Managements ab. Während große deutsche Unternehmen bereits erfolgreich in China agieren, zögern kleinere Mittelständler oft aufgrund der scheinbar unüberwindbaren kulturellen Distanz. Die Art und Weise, wie Geschäfte in China abgewickelt werden, wirkt oft undurchschaubar und risikobehaftet. Weitere Herausforderungen umfassen mangelnde Informationen über den Markt, unklare rechtliche Rahmenbedingungen, Schwierigkeiten bei der Personalsuche und Sprachbarrieren. Eine gründliche Vorbereitung auf die kulturellen Besonderheiten kann jedoch das Risiko erheblich reduzieren und den Weg für ein erfolgreiches Engagement ebnen. Besonders im Bereich der Produktpiraterie ist die chinesische Rechtkultur noch im Entwicklungsprozess und sollte bei Unternehmungen berücksichtigt werden. Die verbreitete Scheu vor einem Engagement in China ist oft unbegründet; mit der richtigen Vorbereitung und einem Bewusstsein für mögliche Risiken kann der Erfolg gesichert werden. Diese Arbeit bietet hilfreiche Informationen und geht auf spezifische Anforderungen und Herausforderungen ein, die bei Industrialisierungsprojekten in China auftreten. Di
Europa wächst zusammen, dies gilt auch für den Gesundheitsbereich. In der Arbeit werden die Auswirkungen der Europäischen Gesundheitspolitik auf die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung zwischen den EU-Mitgliedstaaten analysiert und aus der deutschen Perspektive dargestellt. Der Fokus liegt auf dem Bereich der Gesundheitsdienstleistungen, wobei ebenso Kosten- als auch Qualitätsfragen einer Auslandsversorgung diskutiert werden. Vor allem die EuGH-Urteile seit 1998 haben zu einer weitergehenden Grenzöffnung geführt, mit der Folge, dass mehr Menschen Gesundheitsleistungen im EU/EWG-Ausland nachfragen, deren Kosten die sozialen Sicherungssysteme übernehmen. Allerdings steht insbesondere in dem bislang abgeschirmten Bereich der Gesundheitsdienstleistungen der eigentliche Wandel noch bevor. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften führt zu einem intensivierten Wettbewerb um Leistungserbringer und dort, wo die Versorgung eingeschränkt ist (Selbstbeteiligung, Wartelisten), wächst das Versicherteninteresse an einer Auslandsversorgung. Dabei läuft ein wachsender Gesundheitstourismus vor allem den Interessen der ärmeren Mitgliedstaaten und jenen mit Warteschlangen zuwider.