Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Neumann

    Vermeidung spezialisierungsbedingter Probleme in objektorientierten Systemen
    Zur hygienischen Kontrolle der Regenwassernutzung in Deutschland
    Probleme von Gesamtschülern bei ausgewählten Teilaspekten des Bruchzahlbegriffs
    Passiert, notiert, bedacht, gelacht.
    Variantenkonfiguration in SAP S/4HANA
    Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht.
    • Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht.

      Alltagsgeschichten von nebenan und unterwegs

      4,7(11)Abgeben

      Vorwort zur erweiterten Neuauflage: Eine Neuauflage! Dabei hatte Rainer Neumann bei der ersten Auflage Bedenken, genug Leser für seine Alltagsbeobachtungen zu finden. Doch Freunde drängelten, und der Kadera-Verlag wollte den Geschichten gern eine Chance geben. Passen sie doch wie gerufen in unsere Zeit, die Aufatmen und Zuversicht benötigt. Bücher müssen sichtbar sein! Reisekaufmann Neumann mobilisierte für den Start seine Kontakte in der Kulturszene und lud zu Lesungen ein. Journalist Knut Terjung lobte: »Es ist feinsinnig und voller Zuneigung für Menschen.« Diese Einschätzung hat Substanz: Der Autor spendet sein Honorar an zwei Hamburger Projekte für Obdachlose. »Bei meinen Kontakten vor Ort habe ich erkannt, dass diese Unterstützung sehr wichtig ist. Auch der kleinste Beitrag tut Gutes.«

      Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht.
    • Ein Freund-liches Vorwort – »Nun geht es ans Eingemachte«, hatte mir der Freund geschrieben. Die Beobachtungen waren zu Papier gebracht, lektoriert, sortiert, mit literarischen Zutaten gewürzt. Hymnen des Alltags sollten es werden. Doch eher nicht streng, denn der Autor ist bekannt für Humor und eine große Portion Menschlichkeit. Und: Reise-Experte, Kunstkenner, Wochenmarkt-Kunde, hungriger Bücher-Fan. Sein Herz schlägt für kleine, liebevoll gestaltete Ausgaben. Lyrik, Karikaturen und Humoristen beflügeln seine Fantasie. Wann er seine spontan entstandenen Gedankensplitter zu Papier gebracht hat, bleibt sein Geheimnis. Um so mehr war ich auf das »Eingemachte« gespannt – schließlich überrascht. Seine Philosophie hat mich, selbst Jugendbuchautor, immer ermutigt: Die gebogenen Tische, auf denen Schwergewichte der Literatur um unsere Gunst buhlen, sind nicht entscheidend für unser Wohlsein. Das kleine, aber feine Büchlein wird nie in jedem Regal stehen, wohl aber in vielen Herzen der Leser, die das Anregende und Köstliche lieben. Die Texte sind verfasst – nun lasst sie klingen, die kleinen »Hymnen an den Alltag«. Peter Jäger, Quickborn

      Passiert, notiert, bedacht, gelacht.
    • InhaltsverzeichnisInhalt: D. Heuskel / H. Witte, Zur Evaluierung von Straßenprojekten in Entwicklungsländern - S. Rommerskirchen, Die Clusteranalyse als Instrument der Verkehrswissenschaft. Dargestellt am Beispiel der Klassifizierung von Nahverkehrsräumen - H. Liebl, Strategien zur Anpassung an Nachfrageveränderungen im Personenverkehr - U. Westerdiek, Zur Anwendbarkeit von Sättigungsfunktionen in PKW-Prognosen - K. Hoffmann, Schnellfahrstrecken im Schienenverkehr. Chance der Eisenbahn für die Zukunft - H. Thoenes, Beeinflussung der Raumstruktur durch Schienenschnellfahrstrecken - W. Dick, Strategien zur Gestaltung des Schienenpersonenverkehrs im ländlichen Raum - L. Zappei, Entwicklungschancen im kombinierten Verkehr - M. Zachcial, Langfristige Entwicklungsperspektiven des Modal Split im deutschen Güterfernverkehr bis zum Jahr 2000 - H. Witte, Sozialpolitische Rahmenbedingungen und Implikationen für ein Verkehrssystem der Zukunft - R. Neumann, Grundlagen und Strategien zur Verminderung und Vermeidung verkehrsbedingter Umweltschäden in Ballungsgebieten - W. Laschet, Die Liberalisierung der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen im internationalen Luftverkehr. Die wettbewerbsverzerrenden Marktgegebenheiten - K. Müller, Chancen für die Einführung einer Magnetbahn in Westeuropa - H. Bärtges, Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeiten von Fritz Voigt

      Verkehrssysteme im Wandel
    • Set against the backdrop of war, the narrative weaves together the author's parents' love story, drawing from their personal writings and family lore. Through a folk tale lens, it explores how their relationship blossomed amidst adversity, with the Swan Lake in their city serving as a poignant symbol of their enduring love. The blend of personal history and myth adds depth to this heartfelt tribute, capturing the essence of their bond during tumultuous times.

      On the Wings of a Swan
    • Labyrinth a Mythic Journey

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The journey of two brothers unfolds through various narratives that shape their identities—ranging from fairy tales to futuristic realms. One brother seeks to escape his past, while the other faces it head-on. As they navigate this labyrinth of diverse stories, their emotional and historical memories intertwine, revealing deep connections and the complexities of their relationship. This exploration of personal and shared histories highlights the impact of storytelling on their lives.

      Labyrinth a Mythic Journey