Was wir oft für die Wirklichkeit halten, entlarvt Christiane Singer als Schleier, Verhüllung und Illusion. Sie nimmt es uns weg und schenkt uns ihren Blick, die Gabe, die Dinge als das zu sehen, was sie sind.
Christiane Singer Reihenfolge der Bücher
Christiane Singer ist eine französische Schriftstellerin, Essayistin und Romanautorin. Ihre Werke tauchen in die Tiefen der menschlichen Existenz ein und suchen durch einen poetischen und introspektiven Stil nach Bedeutung. Singer erforscht Themen wie Spiritualität, die Beziehung zwischen Leben und Tod und die Suche nach Transzendenz im Alltag. Ihr Schreiben lädt die Leser auf eine transformative Reise nach innen ein und bietet Reflexion und Inspiration.






- 2017
- 2012
Pollenanalytische Untersuchungen im nördlichen Hessischen Ried
Die Vegetation und Landschaft von der Eisenzeit bis zum Frühmittelalter
- 124 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Pollenanalyse ermöglicht es, die Vegetationsgeschichte einer Landschaft anhand von Blütenstaub in Torfablagerungen zu rekonstruieren. In der vorliegenden Arbeit wird das nördliche Hessische Ried untersucht, wo die Erhaltungsbedingungen für solche Bodenarchive ideal sind. Die Analyse beleuchtet die Landschaftsentwicklung von der Eisenzeit über die Römische Kaiserzeit bis zum Frühmittelalter, als die Region von Kelten, Römern und Alamannen geprägt wurde. Das Buch thematisiert Veränderungen in der Landschaftsgestaltung und Bewirtschaftungssystemen und richtet sich an Interessierte der regionalen Geschichte.
- 2008
Intensives, berührendes Tagebuch mit einer spirituellen Botschaft Gelassen nimmt Christiane Singer die Worte des jungen Arztes auf: Sie hat Krebs, es bleiben ihr nur noch sechs Monate. Erst als ihr Mann und ihre Söhne kommen, kann sie hemmungslos weinen. Bald darauf beginnt die erfolgreiche französische Autorin mit einem Tagebuch, in dem sie ihr Abschiednehmen festhält. Es ist ein Abschied ohne Angst und Selbstmitleid. Aufgehoben in ihrem Glauben an eine andere Welt und an ihre eigene tiefe Kraft, erlebt sie die letzten Monate als Zeit großer Freiheit und dankbaren Zurückblickens. Ein hoffnungsvolles, nachdenkliches Buch einer beeindruckenden Frau, die ihren bevorstehenden Tod als neue Erfahrung anzunehmen lernt.
- 1998
Dieses Buch ist die Geschichte einer Liebe, der Liebe zwischen der Autorin Christiane Singer und Schloß Rastenberg, ihrer Wahlheimat seit mehr als dreißig Jahren, und es ist ein Bekenntnis zum Leben mit all seinen Facetten. »Ein vollendetes und reifes Werk, das auf jeder Seite Zeugnis ablegt von der Weisheit und Heiterkeit der Autorin. Jeder einzelne Satz ist ein kostbarer Schatz, ein Gewinn für den Leser.« Jean Contrucci in Elle
- 1991
Zeiten des Lebens
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Jedes Lebensalter mit seinem unverwechselbaren Gesicht wieder zum Leuchten zu bringen, dieses Anliegen ist Christiane Singer in ihrem Essay meisterhaft gelungen: In einer Sprache, die das Wesentliche in den Blick rückt, ohne je der Poesie, der Zärtlichkeit zu entbehren. Ein literarisches Kleinod, das nun auch dem deutschsprachigen Lesepublikum zugänglich ist. »›Zeiten des Lebens‹, das sind die ›Vier Jahreszeiten‹ von Vivaldi in literarischer Form. Jedes Wort ist Gedanke und Musik zugleich.« Le Parisien Libéré
- 1980
