Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Mohn

    29. Juni 1921 – 3. Oktober 2009
    Geistige Orientierung als Grundlage der Gemeinschaftsfähigkeit
    "Gemeinschaft ist mehr als die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen"
    Systemfortschreibung als Voraussetzung für Führungsfähigkeit
    Die Eitelkeit im Leben des Managers
    Von der Welt lernen
    Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmers
    • 2008
    • 2008

      Von der Welt lernen

      Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit

      Eine der größten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten zieht Bilanz Wie kaum ein anderer Unternehmer hat sich Reinhard Mohn, eine der größten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten, mit den politischen und kulturellen Veränderungen der zurückliegenden Jahrzehnte kritisch auseinandergesetzt. In diesem Buch stellt er die Entwicklung seines unternehmerischen Handelns in Zusammenhang mit entscheidenden persönlichen Erlebnissen und formuliert in der Reflexion seines unternehmerischen und gesellschaftspolitischen Engagements wegweisende Thesen für ein friedliches Miteinander in einer globalisierten Welt. Ausstattung: 8 Seiten farbiger Bildteil

      Von der Welt lernen
    • 2003

      Unternehmer übernehmen in der Regel lieber Firmen als gesellschaftliche Verantwortung. In einem ordnungspolitischen Entwurf plädiert Reinhard Mohn für die »menschliche Alternative« in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. »Eine auf Menschlichkeit ausgerichtete Kultur besitzt die Fähigkeit, große Kräfte durch Motivation und Identifikation der Menschen zu aktivieren.« So das Fazit von Reinhard Mohn, einer der bedeutendsten deutschen Unternehmerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Alte machiavellistische Tugenden wie zügelloses Machtstreben, hierarchische Strukturen und Gewinnmaximierung bremsen die Entwicklung zur erfolgreichen Bürgergesellschaft. Wer dagegen Menschlichkeit »investiert«, gewinnt Kreativität, Engagement und Leistungsfähigkeit. Reinhard Mohn gelingt der Entwurf zu einem friedvollen, demokratischen 21. Jahrhundert der Menschlichkeit.

      Die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmers
    • 2000

      „Menschlichkeit gewinnt“ lautet die Kurzformel für die Führungs- und Organisationsphilosophie eines der großen Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Nach Reinhard Mohns Überzeugung sind Führung und Partnerschaft in allen gesellschaftlichen Bereichen – im familiären Rahmen ebenso wie in der Arbeitswelt und der Politik – unabdingbare Voraussetzung für ein erfolgreiches und friedliches Zusammenleben und die beständige Weiterentwicklung des Gemeinwesens. Mohn gelingt es, moderne Führungstechnik mit gesellschaftspolitischen Anliegen zu verbinden. Er erbringt den Beweis dafür, daß der Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung, Humanität und Effizienz, Rechten und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft, kreativer Unabhängigkeit und Einfügung in Ordnungssysteme erfolgreich geleistet werden kann. Engagiert beschreibt Reinhard Mohn Voraussetzungen für die Überwindung des Reformstaus und zeigt neue Ziele und Grundsätze für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens.

      Menschlichkeit gewinnt