Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lerke Osterloh

    Das Prinzip der Eigentumsopferentschädigung im Zivilrecht und im öffentlichen Recht
    Staat, Wirtschaft, Finanzverfassung
    Gesetzesbindung und Typisierungsspielräume bei der Anwendung der Steuergesetze
    • 2004

      Peter Selmer wird von Freunden und Wegbegleitern zu seinem 70. Geburtstag mit dieser Festschrift geehrt. In seinen vier Jahrzehnten als Hochschullehrer und Forscher hat er entscheidend zur Erforschung der Themen „Staat, Wirtschaft, Finanzverfassung“ beigetragen. Die Vielfalt und Komplexität dieser Themen sowie deren Verflechtungen spiegeln sich in den Beiträgen wider. Der erste Beitrag von Peter Badura thematisiert die Staatsaufgaben und deren Finanzierung in der parlamentarischen Demokratie. Weitere Beiträge im Abschnitt „Staat“ behandeln unter anderem Erosionsprozesse des Verfassungsstaates (Horst Dreier) und kooperative Rechtsetzung (Gunnar Folke Schuppert). Der Abschnitt „Wirtschaft“ vereint Beiträge zu aktuellen Themen wie der Wirtschaftsverfassung (Hans-Jürgen Papier) und dem reformierten Bankensystem (Klaus Stern). Die Beiträge zur „Finanzverfassung“ beleuchten die Bedeutung des Finanz- und Steuerrechts, mit Themen wie Staatsbankrott (Josef Isensee) und Umweltsteuern (Monika Jachmann, Hans-Joachim Koch). Auch die Aspekte des europäischen Gemeinschaftsrechts werden intensiv behandelt, darunter Börsenrecht (Volker Emmerich) und Beihilfenaufsicht (Michael Rodi). Diese Festschrift bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in den behandelten Bereichen.

      Staat, Wirtschaft, Finanzverfassung