Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Friedlaender

    Deutscher Liederschatz 395
    Unterrichtslieder Mezzo-Sopran oder Bariton. Nr. 2882b
    Neue Meister-Lieder : Sammlung berühmter Lieder der Neuzeit für eine Singstimme mit Klavierbegleitung : tiefe Stimme
    Schubert-Album. Sammlung der Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung
    Duette für zwei Singstimmen mit Pianoforte-Begleitung
    Gedichte
    • Sonderausgabe der Gedichte auf Basis der Hamburger Ausgabe = Band 1

      Gedichte
    • Poems of Uhland

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Poems of Uhland ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Poems of Uhland
    • Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert

      Quellen und Studien - 1. Band, 2. Teil: Musikbeispiele

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Max Friedlaender, ein bedeutender Musikwissenschaftler, widmete sich intensiv der Liedkunst und hinterließ ein bedeutendes Werk. Er redigierte Neuausgaben von Liedern großer Komponisten wie Schubert, Schumann und Mendelssohn sowie von Beethovens schottischen Liedern. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Chorschule, die seine umfassende Expertise im Bereich der Musikvermittlung unterstreicht. Friedlaenders Arbeiten sind eine wichtige Quelle für das Verständnis und die Aufführung von Liedern aus der romantischen Epoche.

      Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert
    • Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert

      Erster Band, erste Abteilung - Musik

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Im ersten Band seiner Reihe widmet sich Max Friedlaender dem deutschen Lied des 18. Jahrhunderts und präsentiert es sowohl in Wort als auch in Bild. Der Autor, ein bedeutender Musikwissenschaftler, hat zahlreiche ungedruckte Lieder von Schubert veröffentlicht und Neuausgaben der Werke von Schubert, Schumann und Mendelssohn herausgegeben. Zudem hat er an der Chorschule und Gesangstechnik mitgewirkt und zahlreiche Aufsätze zur Liedkunst verfasst. Diese umfassende Betrachtung bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung des deutschen Liedes in dieser Epoche.

      Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert
    • Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert

      Quellen und Studien - 1. Band, 1. Teil: Musik

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Musikwissenschaftler Max Friedlaender widmete sich intensiv der Liedkunst und redigierte Neuausgaben bedeutender Werke von Komponisten wie Schubert, Schumann und Mendelssohn-Bartholdy. Zudem bearbeitete er die schottischen Lieder Beethovens und veröffentlichte eine Chorschule. Friedlaenders Studien tragen zur Vertiefung des Verständnisses für die Entwicklung und Bedeutung der Liedform in der Musikgeschichte bei.

      Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert