Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eduard von Hartmann

    23. Februar 1842 – 5. Juni 1906

    Karl Robert Eduard von Hartmann war ein deutscher Philosoph, dessen Werk sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Metaphysik und der Philosophie des Bewusstseins auszeichnet. Seine Ideen erforschen oft die Natur der Existenz und der menschlichen Erfahrung und regen die Leser dazu an, über die Komplexität der Welt nachzudenken. Hartmanns einzigartiger Ansatz zur philosophischen Forschung macht ihn zu einer bemerkenswerten Figur in der Geschichte des Denkens.

    System der Philosophie im Grundriss VI. Grundriss der Ethischen Prinzipienlehre
    Die besten Witze & Cartoons des Jahres
    Ästhetik
    Die Rechnung mit Gott
    Der Spiritismus
    Schellings philosophisches System
    • 2024

      Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Lichtstrahlen aus Ed. V. Hartmann's saemmtlichen Werken
    • 2024

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Die Krisis des Christenthums in der modernen Theologie
    • 2024

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Das Buch vom bewussten und unbewussten Herrn Meyer
    • 2023
    • 2023

      Religionsphilosophie

      2. Band - Die Religion des Geistes

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Eduard von Hartmann (1842 - 1906), der "Philosoph des Unbewussten", stellt in dem hier vorliegenden zweibändigen Werk seiner Religionsphilosophie das religiöse Bewusstsein auf der Stufe des konkreten Monismus und seiner Immanenzlehre dar: "Die Untersuchung beginnt hier ganz voraussetzungslos mit einer möglichst exakten und unbe­fangenen Analyse des religiösen Bewusstseins; sie schreitet von dieser psychologischen Grundlage aus zu den meta­physischen Postulaten des religiösen Bewusstseins fort, welche sich überall als die höhere Synthese der einseitigen Postulate des abstrakten Monismus und des Theismus herausstellen, und mündet in die Entfaltung der praktischen Konsequenzen des religiösen Bewusstseins.." (Vorwort zum 2. Teil) Der zweite Band ist der systematische Teil der Hartmannschen Religionsphilosophie. Nachdruck der zweiten Ausgabe.

      Religionsphilosophie
    • 2023

      Eduard von Hartmann, der "Philosoph des Unbewussten", präsentiert in diesem zweibändigen Werk seine Religionsphilosophie, die das religiöse Bewusstsein im Kontext des konkreten Monismus und der Immanenzlehre untersucht. Der erste Band bietet eine historisch-kritische Analyse der Hartmannschen Philosophie.

      Religionsphilosophie
    • 2022
    • 2022

      Animismus und Spiritismus

      Versuch einer Kritischen Prüfung der mediumistischen Phänomene

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Animismus und Spiritismus - Versuch einer Kritischen Prüfung der mediumistischen Phänomene ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Animismus und Spiritismus
    • 2022

      Der Nachdruck von 1885 bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Perspektiven des Judentums in der damaligen Zeit. Das Werk beleuchtet sowohl die gegenwärtigen Gegebenheiten als auch mögliche Entwicklungen der jüdischen Gemeinschaft. Es ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der historischen und kulturellen Kontexte des Judentums und regt zur Reflexion über dessen Zukunft an.

      Das Judentum in Gegenwart und Zukunft
    • 2022

      Die Religion des Geistes

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1882 bietet einen tiefen Einblick in die Religion des Geistes, die sich mit spirituellen und philosophischen Themen auseinandersetzt. Der Text beleuchtet die Verbindung zwischen Geist und Glauben und reflektiert über die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit den grundlegenden Fragen des Lebens und der Spiritualität freuen, die in der historischen Perspektive des 19. Jahrhunderts verankert ist.

      Die Religion des Geistes