Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Bode

    2. September 1940 – 31. Mai 2003
    Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink
    Freundschaft mit Büchern
    Frankfurter Märchenschatz
    Tom und Teddy
    Das Kopfkissenbuch der Dame Sei Shonagon
    Zwischen main und grünen Taunusbergen
    • 2020

      Der lange Weg in die Freiheit! Deckname Walpurgis

      Hintergründe, sichtbare & unsichtbare Gegner, Denunzianten, Freunde & Helfer

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Erzählung thematisiert die persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Ausreiseantrag aus der DDR im Jahr 1984 verbunden sind. Der Autor schildert eindringlich die Emotionen und Erlebnisse seiner Familie während des Prozesses, der von Ängsten, Hoffnungen und Enttäuschungen geprägt ist. Die Handlung wird durch die Interaktionen mit verschiedenen Personen, einschließlich Behörden und der Stasi, bereichert. Dramatische Ereignisse wie Rückgewinnungsgespräche und öffentliche Friedensgebete werden lebhaft und detailreich dargestellt, was die Atmosphäre der damaligen Zeit eindrucksvoll einfängt.

      Der lange Weg in die Freiheit! Deckname Walpurgis
    • 2020
    • 2013

      Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink

      Analyse und Simulation

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die Anwendung von MATLAB® und Simulink® in der Regelungstechnik wird umfassend beleuchtet, wobei der Fokus auf der Analyse und Simulation dynamischer Systeme liegt. Das Buch bietet praxisnahe Einblicke und Methoden, die für Ingenieure und Studierende von Bedeutung sind, um komplexe Systeme effektiv zu verstehen und zu steuern.

      Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink
    • 2011

      „(…) da kam, als er schon die Hand zum Schwur erhoben hatte, ein Rabe durch den Schornstein herab in den Kamin geflogen, umkreiste den Falschschwörer und flog dann wieder zum Saalfenster hinaus. Nun bekannte der erschrockene Missetäter alles, auch ohne Folter.“ Aus: Der Rabe im Römersaal Die Sage entführt uns in eine Welt jenseits des täglichen Einerleis, in der die Grenzen zwischen Wahrem und Wunderbarem verwischen und das nie Dagewesene sein Zuhause hat: Hier können Steine sprechen, Tiere nehmen plötzlich Menschengestalt an, verzauberte Schlösser werden vom diabolischen Geist ruheloser Seelen heimgesucht und Elfen, Kobolde und Einhörner bewohnen verträumt-entlegene Orte. Der vorliegende Band ist ein ganz besonderer Schatz: Basierend auf Quellen und älteren Sammlungen, sowie der großen Chronik des Frankfurter Patriziers und Chronisten Achilles August von Lersner, vereinigt er rund einhundert Sagen und sagenhafte Geschichten aus dem Frankfurter Raum, die von Helmut Bode in dichter, ausdrucksvoller Sprache neu erzählt werden – ein ergreifendes und bereicherndes Buch.

      Der Rabe im Römersaal und andere Frankfurter Sagen
    • 2011

      „Vor Zeiten hauste auf dem Gabelstein der Lahnteufel, ein das Menschenmaß überragender Unhold, der dem Leben und Gut der Lahntalbewohner und Schiffer nachstellte und immer neue Opfer forderte.“ Aus: Die Schätze im Altkönig und andere Sagen aus dem Taunus Das Sagengut des Taunuslandes reicht zurück bis in die mythische Welt mit ihren Hünen und Zwergen, den Alben, Nixen und Kornweibchen, die in den massiven Gebirgslandschaften des Feldbergs und des Altkönigs leben und deren immense Schätze voll Argwohn bewachen. Die längst vergangene Welt der frühen Heiligen mit Goar, Lubentius, Bonifatius und Hildegard von Bingen blickt uns aus dem Sagen-Spiegel entgegen. Auf die Merowingerzeit mit Chlodwig und Brunhild folgen die Gestalten des Mittelalters, die Kaiser, die Erzbischöfe, Grafen und Ritter. Die mal tragischen, mal ergreifenden Schicksale der Bürger und ihrer Städte werden vor unserem inneren Auge entsponnen und auch das Leid des Dreißigjährigen Krieges, der so tiefe Spuren im Taunusland hinterlassen hat, ist in vielen Sagen lebendig geblieben.

      Die Schätze im Altkönig und andere Sagen aus dem Taunus
    • 1998
    • 1987