Die deutsche Revolution von 1918 hat mit Thomas Manns Bekenntnis zur Weimarer Republik eine Affirmation erhalten, die für das Verhältnis von Kultur und Politik von großer Bedeutung ist. In dieser Zeit avanciert Thomas Mann zu einem prominenten Anti-Faschisten und Kritiker des Nationalsozialismus, wobei seine politischen Überzeugungen und Stellungnahmen durch das Werk Friedrich Nietzsches inspiriert werden. Dabei erfährt Nietzsche durch Thomas Mann eine republikanische Zähmung, die ihn von faschistischen Vereinnahmungen entlastet. So fordern Thomas Manns Kritik und Verteidigung Nietzsches zu einer philosophischen Bestandsaufnahme am Leitfaden von historischer Erfahrung auf, die neue Einsichten zum analytischen Potenzial von Nietzsches Philosophie (z. B. der Wille zur Macht) für das 20. Jahrhundert erschließt. Dies führt zu systematischen Unterscheidungen zwischen Zentrum und Peripherie eines radikalen Philosophierens mit der These, dass nicht der »ganze« Nietzsche, aber ein liberaler Nietzscheanismus auch für das 21. Jahrhundert besondere Relevanz besitzt. Der Satz Adornos, dass Nietzsche von Thomas Mann für die Humanität gerettet wurde, erlangt dadurch seine philosophische Vertiefung.
Rolf Zimmermann Bücher






Die Einweihung des Holocaust-Mahnmals in Berlin zeugt vom politischen Selbstverständnis Deutschlands, den moralischen Absturz von Auschwitz ein für allemal bewusst zu halten und die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats zu unterstreichen. In der philosophischen Deutung muss es darum gehen, aus der geschichtlichen Erfahrung eine Revision traditioneller Moralbegriffe einzuleiten.
Moral als Macht
- 234 Seiten
- 9 Lesestunden
Rolf Zimmermann, geboren 1944 in Stuttgart, Studium der Philosophie, Soziologie und Politik in Heidelberg. Promotion 1972 bei Ernst Tugendhat in Heidelberg, Habilitation 1983 in Konstanz. Seit 1983 Professor für Philosophie in Konstanz. Von 1988 bis 2004 Management-Tätigkeit in einem bundesweiten Bildungsunternehmen.
Dornier erlebt
Berichte und persönliche Erlebnisse von Dornier-Mitarbeitern und -Freunden
Die Bodensee-Region mit ihren historisch und touristisch bedeutenden Städten, gilt als eine der schönsten Landschaften Deutschlands und seiner Nachbarländer Österreich und Schweiz. Geschichte und Kultur, ebenso wie die vielen Sehenswürdigkeiten um den See, werden von Dr. Rolf Zimmermann im Bildband vorgestellt. Einen schnellen Überblick erlangt der Leser durch herausgehobene Informationsblöcke, welche auf eine Fülle von aktuellen Daten und Fakten hinweisen.
Beschrieben werden die Rundflüge über den Bodensee durch den Autor Dr. Rolf Zimmermann mit allen Besonderheiten aus der Sicht eines Passagiers. Auch eine leicht verständliche Einführung in die moderne Technik des Zeppelins NTwird gegeben. Ein ausführlicher historischer Rückblick erfolgt im letzten Teil des Bildbandes in Bezug auf das Leben und Werk des Grafen Zeppelin, auch auf die großen Zeppeline des vorigen Jahrhunderts, durch M. A. Sauter.
Allen, die sich für das Wandern interessieren, gibt dieses Handbuch eine umfassende praxisorientierte Anleitung für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Wanderungen. Der Bogen spannt sich von spontan angesetzten Tageswanderungen über mehrtägige Wanderungen bis hin zu Wanderwochen. Ein Sonderkapitel ist hier den Bereichen Radwandern, Wasserwandern und Skiwandern gewidmet. Sowohl der Einzelwanderer als auch der Organisator einer Gruppenwanderung erhält mit dem vorliegenden Handbuch einen Leitfaden, der das Wandern zu einem Erlebnis für Jung und Alt macht. Das dazu erforderliche Fachwissen wird umfassend und verständlich vermittelt – von den gesundheitlichen und sozialen Aspekten über die zahlreichen Formen und Varianten des Wanderns bis hin zu wichtigen Informationen zu den Bereichen Ausrüstung, Kartografie, Meteorologie und Erste Hilfe. Mit diesem Wissen wird der Leser in die Lage versetzt, Wanderungen eigenständig vorzubereiten und sich im Gelände sicher zu orientieren. Ein Glossar, in dem alle wichtigen Begriffe erläutert werden sowie ein Index erleichtern den Zugriff auf das Buch.