Away from their native Scotland for seventeen years, James and Elizabeth Carsell-Brown have enjoyed their time living in New York, James working in a Wall Street firm and Elizabeth putting her artwork up for sale in a local retailer, including a very special painting of her previous coachman in Scotland who had in fact saved her life many years ago. However, it is 1929 and the economy is taking a turn for the worse. With life changing events and depression taking hold of many businesses and families, people are becoming desperate and willing to take extreme action. With robberies and murders turning into an almost daily occurrence, James's and Elizabeth's lives become in danger. James has many lucky escapes and it seems that he has a guardian angel saving him from threat at exactly the right time. Sadly, James's luck runs out, leaving Elizabeth bereft and alone in the big city. Elizabeth decides to take a chance, leaving New York to return to her native Scotland, and it seems that she has some unfinished business.
David Munrow Reihenfolge der Bücher
David Munro schreibt kreative Literatur, die von einer reichen Vielfalt an Erfahrungen und einer tiefen Wertschätzung für die Künste geprägt ist. Seine Schriften werden durch seine Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und seine tiefe Verbundenheit mit der atemberaubenden schottischen Landschaft geformt. Munro findet Inspiration in der Musik und bei seinen Erkundungen der Natur, Elemente, die seinen Erzählungen eine unverwechselbare Stimme und eine fesselnde Qualität verleihen. Die Leser schätzen seine Arbeit für ihre Originalität und ihre einzigartige Perspektive.


- 2015
- 1980
Die englische Originalausgabe dieses Kompendiums historischer Musikinstrumente erschien 1976 im Verlag der Oxford University Press, London. Der Verfasser, als Interpret alter Musik international bekannt geworden, hatte sich zur Aufgabe gemacht, dem großen Kreis der Freunde alter Musik und früher Musikinstrumente die mühevolle Suche nach weit verstreutem Quellenmaterial zu ersparen und damit schnelle und zuverlässige Information zu ermöglichen, nicht nur über die Instrumente selbst, sondern auch über deren kulturelle Herkunft, Wandlung und geschichtlichen Verbleib. Die deutsche Übersetzung bietet einen auf offensichtliche Irrtümer und Missverständnisse hin durchgesehenen Text mit historischen Zitaten in der jeweiligen Originalsprache und das (nahezu) vollständige Bildmaterial der Originalausgabe.