This classic gardening manual is a must-have for any botanist or gardening enthusiast. Henriette Davidis provides useful tips and techniques for managing a successful garden, including soil preparation, pest control, and plant selection. The book also includes beautiful illustrations of various plants and landscapes.
Die Hausfrau - Praktische Anleitung bietet wertvolle Tipps und Anleitungen für die Haushaltsführung aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1872 vermittelt historische Einblicke in die damaligen Lebensweisen und zeigt praktische Ratschläge für alltägliche Aufgaben im Haushalt. Die Inhalte sind sowohl informativ als auch zeitlos und bieten eine interessante Perspektive auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft dieser Epoche.
Die Hauswirtschaftslehrerin und Erzieherin Henriette Davidis (1801-1876) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur damaligen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen waren, entwickelte sich Davidis' Praktisches Kochbuch zu „dem“ Kochbuch des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das zur Grundausstattung vieler deutscher Haushalte gehörte. Die deutlichen Gebrauchsspuren antiquarischer Exemplare zeigen, daß die Bücher rege benutzt und oft mit Anmerkungen versehen wurden. Viele Familien vererbten das Praktische Kochbuch von Generation zu Generation weiter. Das Kochbuch enthält eine umfangreiche Rezeptsammlung, die Henriette Davidis nicht nur zusammengestellt, sondern, wie sie im Vorwort schreibt, auch selbst erprobt und modifiziert hatte. In dieser gewissenhaft mit dem Original abgeglichenen Ausgabe, die auf der 4. Auflage aus dem Jahre 1849 beruht, wurden schonende sprachliche Anpassungen vorgenommen. Die Rezepte sind vollständig und ungekürzt wiedergegeben. Da in den Rezepten die allgemeinen Anmerkungen zum Kochen, insbesondere Kochzeiten oder Temperaturangaben sehr knapp ausfallen oder gänzlich fehlen (wie dies bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in deutschen Kochbüchern üblich war), folgen im Anhang einige Hilfestellungen, sowie ein kleines Glossar.
Das Kochbuch von Henriette Davidis, verfasst vor über einhundert Jahren, bietet eine Sammlung von Lieblingsgerichten, die traditionell von Großmüttern zubereitet wurden. Es legt Wert auf frische, reine Zutaten und fördert eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten. Davidis hebt die Bedeutung eines Küchenkalenders hervor, um zu wissen, wann bestimmte Lebensmittel frisch verfügbar sind, und vermittelt somit ein zeitloses Verständnis für saisonale Küche.
Mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen
728 Seiten
26 Lesestunden
Das Kochbuch bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten für die alltägliche und gehobene Küche, speziell ausgerichtet auf Anfängerinnen und angehende Hausfrauen. Es enthält praktische Tipps und Anleitungen, die es ermöglichen, die Kochkunst zu erlernen und zu verfeinern. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1885 bewahrt die traditionellen Kochtechniken und Rezepte, die auch heute noch relevant sind.
Das Kochbuch bietet eine Vielzahl von zuverlässigen und selbstgeprüften Rezepten, die sowohl für die alltägliche als auch für die gehobene Küche geeignet sind. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1881 verbindet es traditionelle Kochkunst mit praktischen Anleitungen. Die Rezepte sind darauf ausgelegt, sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche anzusprechen und ermöglichen eine spannende Entdeckung der kulinarischen Vielfalt vergangener Zeiten.
Der Nachdruck von 1898 bietet einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen einer deutsch-amerikanischen Hausfrau. Das Buch beleuchtet die kulturellen Unterschiede und die Integration in die amerikanische Gesellschaft, während es alltägliche Themen wie Familie, Haushalt und Identität behandelt. Es ist eine wertvolle Quelle für das Verständnis der Rolle von Frauen in dieser Zeit und der Einflüsse der deutschen Kultur auf das amerikanische Leben.
Praktisches Kochbuch fur die Deutschen in Amerika ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."
Im 17. Jahrhundert entstanden Puppenküchen zunächst als Dekoration für Erwachsene, bevor sie Ende des 18. Jahrhunderts für Kinder konzipiert wurden. Diese kleinen, funktionsfähigen Küchen ermöglichten es Kindern, spielerisch zu kochen und zu backen. Henriette Davidis bietet in ihrem Kochbuch von 1881 Rezepte für einfache Gerichte wie Suppen, Salate und Kuchen, die speziell für das Spiel mit Puppenküchen gedacht sind. Das Buch ist mit einer Schwarz-Weiß-Abbildung illustriert und richtet sich an die junge Generation von Köchinnen und Köchen.