Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heidi Schmidt

    13. Juli 1972 – 3. Jänner 2010
    Paulas Tagebuch. ... manches ändert sich doch!
    Paulas Tagebuch. ... und es geht doch weiter
    Voller Einsatz für Dr. Renner
    Eine ungewöhnliche Freundschaft
    Immer Ärger mit Dr. Renner
    Kein Wort zu Benny!
    • 2013

      MERIAN aktiv Oberbayern präsentiert 66 Ausflugsziele zwischen Alpen und Donau, Salzach und Lech: von Rennbob fahren über Höhlen erforschen bis hin zu Geschichte entdecken. Er führt aber auch zu Traditionen und Menschen - Alphornbläsern, Volkstänzern sowie Landwirten - und zeigt Unerwartetes: Kamelreiten im Reich der Kühe, Zen-Meditation neben Pilgerstrecken und einen Weinbauer im Land des Bieres. Entdecken Sie Oberbayern samt Mensch und Kultur, werden Sie selbst aktiv und erleben Sie viele kleine Abenteuer. Die Reihe MERIAN aktiv stellt Ideen für die freie Zeit vor: sportliche Aktivitäten, Spaß und Spielerisches, spannende Orte und Menschen. Im Mittelpunkt stehen Ausflüge, die man in der jeweiligen Region an einem Tag machen kann. Neu ab 2013 ist das Trendthema E-Bike-Touren. Verschiedene Symbole zeigen auf einen Blick, was eine Tour kennzeichnet, z. B. Kinderwagentauglichkeit, Barrierefreiheit oder Einkehrtipps. 66 Ausflugstipps, 1 Faltkarte, ca. 80 Farbfotos

      Oberbayern
    • 2011

      Paula, aus einer frommen Familie, nutzt ihr Tagebuch als Blitzableiter für ihre Erlebnisse. Sie erzählt offen von skurrilen Begegnungen und bietet einen humorvollen Einblick in ihr Leben, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch für Lacher sorgt.

      Best of Paula
    • 2008

      Paula, ein Mädchen mit wenig sozialen Fähigkeiten, bekommt mit Corni einen Betreuer, der als ihr Ehemann fungiert. Er bringt Erfahrung mit, ist Teil einer ungewöhnlichen Familie und muss sich der Herausforderung stellen, Paula zu unterstützen. Ihre gemeinsame Reise führt zu vielen Herausforderungen und Erkenntnissen.

      Paulas Hochzeitstagebuch
    • 2006

      Im kleinen Ort Kjerenberg sorgt ein anonymer Briefeschreiber für Aufregung, indem er peinliche Details über die Bewohner enthüllt. Laura und ihre Freunde gründen einen „Anonymo-Jagd-Club“, um dem Unbekannten das Handwerk zu legen. Spannendes Abenteuer für Leser ab 10 Jahren.

      Jagd auf Anonymo
    • 2006

      Paula zieht es vor, das Missionarische Ausbildungszentrum MATSCH zu besuchen, anstatt renommierte Universitäten. Mit ihrer herzlichen Art packt sie tatkräftig an und gewinnt schnell die Herzen der Menschen, auch wenn es dabei zu emotionalen Verletzungen kommt. Doch Paula weiß, wie sie sich zurückhalten kann.

      Paulas MATSCH-Tagebuch
    • 2005

      Jetzt wirdś ernst! Josi geht "in Stellung" - als Hausmagd bei einem Kaufmann. Hier kann sie sich auf ihrem Weg zur perfekten Hausfrau erst mal die Hörner abstoßen. Doch Josi bewältigt auch diesen Leidensweg wie geschmiert. Kein Wunder, stehen doch genügend Fettnäpfchen herum, von denen sie keines auslässt. Blöd ist nur, dass man als Mägdelein anno sechzehnhundertnochwas die Dielen schrubben darf, während die Knaben die Schulbank drücken. Doch von diesen neunmalklugen Milchbärten lässt sich eine Josi noch lange nicht unterbuttern! Wenn die ihr mit Latein kommen, dann antwortet sie einfach auf Persisch: "Schkejotabassin melechad demorquaasid ..." Und wer schert sich schon darum, was das heißen soll, wenn es nur kräftig Eindruck macht? Nun ja, einen gäbe es da schon ... Wie gut, dass er Fräulein Größenwahn trotz aller ihrer Macken lieb hat.

      Josis Tagebuch 2
    • 2005

      Josi beweist echt Stehvermögen: Zwar kämpft sie immer noch als Hausmagd bei Herrn Jarusson gegen die Tücken des Alltags, doch auf Wolke Nr. 7 schuftet sich´s einfach leichter. Die Sache mit Ludwig muss einfach klappen. Zu dumm, dass immer wieder kleine Katastrophen passieren, die das reine Glück trüben wollen. Ob es Briefe sind, die zu den unmöglichsten Zeiten ab- und wieder auftauchen, oder Hubertus und Chlodwig, die zweischneidige Nervensäge. Wie gut, dass zwischendrin auch mal ein Heimaturlaub drin ist. Da findet man gleich wieder zu sich selbst, zu Gott und zum einen oder anderen Mitmenschen.

      Josis Tagebuch 3
    • 2005

      Paula steht kurz davor, das unbeschwerte Teenagerleben hinter sich zu lassen und ins Erwachsenenleben zu stolpern. Als Pannenmagnet muss sie sich mit Herausforderungen auseinandersetzen, während nur die Liebe Gottes es schafft, ihren Dickkopf zu durchdringen.

      Typisch Paula. Der ganz normale Wahnsinn
    • 2005

      Paula K., 20 Jahre alt, strebt eine Karriere als Diakonin an und entdeckt ihr Organisationstalent bei verschiedenen Anlässen, wie der Gemeinde-Weihnachtsfeier und der Hochzeit ihrer besten Freundin. In einem Ferienjob als Kellnerin lernt sie dabei mehr über Gottes Liebe als in vielen Bibelstunden.

      Wieder mal typisch Paula
    • 2004

      Die Starautorin Paula Kiepkuhl entdeckt in den Tagebüchern ihrer UrUrUrtante Josi die schriftstellerischen Wurzeln ihres Talents. Josi kämpft im 17. Jahrhundert mit den Herausforderungen ihrer Zeit, während ihr Leben von skurrilen und tragischen Ereignissen geprägt ist. Ein historisches Dokument, das sowohl erschüttert als auch amüsiert.

      Josis Tagebuch. anno sechzehnhundertnochwas