„Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ – unter dieser programmatischen Bezeichnung traten im Jahr 2005 die so genannten Hartz-Gesetze in Kraft. Sie entlehnen insbesondere mit dem Instrument der Eingliederungsvereinbarung grundlegende Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes setzen sich aus einer professionellen, sozialwissenschaftlichen, juristischen und praktischen Sicht mit der neuen Konstellation auseinander, in der eine „aktivierende“ Sozialpolitik und die Profession Sozialer Arbeit aufeinandertreffen.
Heinz Burghardt Reihenfolge der Bücher





- 2010
- 2005
Das Wechselverhältnis von Fachlichkeit Sozialer Arbeit und Politik bzw. Recht erfährt im Gefolge der Hartz-Gesetzgebung eine neue Dynamik. Dieser Band bietet eine aktuelle Orientierung über das Feld der Jugendberufshilfe und Arbeitsförderung.
- 2001
Recht und soziale Arbeit
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden