Max Imdahl Reihenfolge der Bücher






- 1996
- 1996
Imdahls wissenschaftliche Arbeit fokussiert auf die Augenarbeit und die Spannung zwischen konkretem Sehen und begrifflicher Erfassung. Sein Werk ist geprägt von der wiederholten Analyse bedeutender Künstler und der Überzeugung, dass der wissenschaftliche Diskurs die Aufgabe hat, das Unsagbare sichtbar zu machen. Es geht um ein besseres Verständnis der visuellen Welt.
- 1995
Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste, 60. Mit 55 Abbildungen auf 164 Seiten. Zweite, erweiterte Auflage.
- 1985
Picassos Guernica
- 98 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Bild »Guernica«, 1937 entstanden, ist das bedeutendste Ereignisbild unseres Jahrhunderts. Wie kaum ein anderes Kunstwerk seiner Zeit ist es ins allgemeine Bewußtsein gedrungen. Es entstand aus Protest gegen die faschistische Kriegsführung im Spanischen Bürgerkrieg, insbesondere gegen die Bombardierung der baskischen Stadt Guernica durch die »Legion Condor«, und ist bis heute im öffentlichen Bewußtsein der künstlerische Ausdruck des Protestes gegen den Krieg überhaupt. Max Imdahl beschreibt in diesem Band das Bild und seine Wirkung, sowohl in Hinblick auf das Dargestellte selbst als auch auf die besondere Darstellungsweise Picassos und seine unterschiedlichen stilistischen Phasen.
- 1981
Bildautonomie und Wirklichkeit
Zur theoretischen Begründung moderner Malerei
- 1979
Plastik
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
