Die Veröffentlichung von 1843 wird hier als Reprint angeboten und zielt darauf ab, historische Werke für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus legt besonderen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.
Karl Biedermann Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Die Originalausgabe von 1847 wird in diesem unveränderten Nachdruck präsentiert. Der historische Kontext und die zeitgenössischen Themen bieten einen faszinierenden Einblick in die damalige Gesellschaft. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Sprache und Stilistik der Zeit bewahrt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die sich mit den Wurzeln literarischer Traditionen auseinandersetzen möchten.
- 2023
Frauen-Brebier
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1856 bietet einen Einblick in historische Literatur und deren Erhalt. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Wiederveröffentlichung alter Werke, um deren Verlust zu verhindern. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Originalausgaben möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, die kulturelle Geschichte zugänglich zu machen und das Wissen aus vergangenen Zeiten zu bewahren.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, das Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben.
- 2022
Friedrich der Große
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1859 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die den historischen Kontext lebendig macht. Das Buch spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts wider und ist somit nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte.
- 2021
Deutschlands geistige, sittliche und gesellige Zustände im achtzehnten Jahrhundert
Zweiter Theil
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck bietet die Originalausgaben aus den Jahren 1867 und 1875 und ermöglicht Lesern, in die zeitgenössische Sprache und Denkweise der damaligen Zeit einzutauchen. Die Publikation bewahrt den historischen Kontext und die Authentizität der Texte, wodurch ein wertvolles Dokument der Literaturgeschichte entsteht. Ideal für Interessierte an klassischer Literatur und der Entwicklung von Themen und Ideen im 19. Jahrhundert.
- 2021
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgaben aus den Jahren 1867 und 1875 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die stilistischen Merkmale der ursprünglichen Texte, wodurch Leser die Entwicklung von Themen und Ideen aus einer vergangenen Epoche nachvollziehen können. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die sich mit den sozialen und kulturellen Aspekten des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
- 2021
Der unveränderte Nachdruck umfasst die Originalausgaben aus den Jahren 1867 bis 1880 und bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen dieser Zeit. Leser können die historischen Kontexte und Themen, die damals relevant waren, erkunden und sich mit den zeitgenössischen Gedanken und Ideen auseinandersetzen. Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Entwicklung der Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert interessieren.
- 2019
Erinnerungen Aus Der Paulskirche
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
- 2019
Nachdruck der Originalausgabe von 1864. Karl Biedermann schildert die geschichtliche Entwicklungen der verschiedenen Verfassungen in England, Frankreich, in Österreich und Preußen, sowie in Belgien, Holland, Spanien, Portugal und den Skandinavischen Reichen. Ergänzend schildert er die Entwicklungen der Nordamerikanischen und Schweizerischen Republik