Voller Magie und Zärtlichkeit, spannend und humorvoll Yorsch ist der letzte Elf der Welt. Und als solcher ist er dazu bestimmt, die Erde aus dem dunklen Zeitalter der Kälte und des ewigen Regens, in dem sie zu versinken droht, zu führen. Damit dies gelingt, muss Yorsch aber zuerst ein anderes verwaistes Wesen finden: den letzten Drachen! Und als sich der letzte Elf und der letzte Drache finden, nimmt eine uralte Prophezeiung ihren Lauf und für die beiden Freunde beginnt das Abenteuer ihres Lebens …
Barbara Kleiner Bücher




Klassiker neu übersetzen
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
In den letzten 25 Jahren sind zahlreiche Neuübersetzungen von Literaturklassikern zwischen Italienisch und Deutsch erschienen. Diese Übertragungen zielen nicht nur darauf ab, dem Original besser gerecht zu werden, sondern bieten auch neue Lesarten, die das Verständnis der Werke bereichern. Vor diesem Hintergrund versucht der Band, eine Bilanz zu ziehen. Übersetzer, Schriftsteller und Literaturkritiker stellen aus einer vergleichenden Perspektive Fragen zur Übersetzungslandschaft in Deutschland und Italien: Wie stehen Neuübersetzungen im Verhältnis zu früheren Übertragungen? Welche Gründe gibt es für diese „neuen Pinselstriche“? Wie beeinflusst eine Neuübersetzung die Rezeption eines Literaturklassikers? Zudem wird die zentrale Frage aufgeworfen: Was ist heute ein Klassiker? In den letzten 25 Jahren sind auch mehrere Ritraduzioni von classici tedeschi in italiano und viceversa erschienen. Diese neuen Versionen streben nicht nur danach, den Originalen treuer zu sein, sondern bieten oft auch neue Interpretationen, die das Verständnis der Werke vertiefen. Die Diskussion umfasst die Beziehungen zwischen Ritraduzioni und früheren Übersetzungen sowie die Beweggründe für diese Erneuerungen. Letztlich wird die entscheidende Frage aufgeworfen, was ein Klassiker in der heutigen Zeit ausmacht.