Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dietger Hahn

    Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    Moderne Managementkonzepte unter besonderer Berücksichtigung des Produktionsbereichs
    PuK - Wertorientierte Controllingkonzepte
    Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement. Internationale Konzepte Innovative Instrumente Aktuelle Praxisbeispiele
    • 2014
    • 2014

      PuK - Wertorientierte Controllingkonzepte

      Planung und Kontrolle - Planungs- und Kontrollsysteme - Planungs- und Kontrollrechnung

      • 1229 Seiten
      • 44 Lesestunden

      In der vollständig überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage wird die theoretisch fundierte und in der Praxis bewährte Grundkonzeption um neue Entwicklungen ergänzt. Die Unternehmungswertsteigerung als kardinales Ziel der Unternehmungsführung kommt hierbei durch das Streben nach maximalem Kapitalwert - maximalem Economic Value Added (EVA)/Economic Profit (EP) - zum Ausdruck. Unter Berücksichtigung US-amerikanischer Konzepte sowie kapitalmarktorientiert abgeleiteter Kapitalkostensätze wird die ergebnis- und liquiditätsorientierte Planungs- und Kontrollrechnung zum Zwecke wertorientierter Führung charakterisiert. Umfangreiche Beiträge von DaimlerChrysler, Siemens und Haniel dokumentieren die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis.

      PuK - Wertorientierte Controllingkonzepte
    • 1999

      Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion

      Band 1+2: Grundlagen, Führung und Organisation, Produkte und Produktprogramm, Material und Dienstleistungen, Prozesse

      • 765 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Gesamtwerk gilt als Standardwerk Neuauflage unter Berücksichtigung moderner Management- und Organisationskonzepte (TQM, Lean Management, Business Reengineering) und bspw. des Supply Chain Managements im Rahmen der Material- und Dienstleistungswirtschaft

      Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    • 1999

      Industrielles Beschaffungsmanagement gewinnt in der Praxis deutlich an Stellenwert: In vielen Branchen beläuft sich das Beschaffungsvolumen bereits auf mehr als die Hälfte des Umsatzes. Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland präsentieren den „State of the Art“. Neben neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft stellen Führungskräfte unterschiedlicher Branchen ihr Wissen über ein professionelles Beschaffungsmanagement vor. Unternehmen wie ABB, BMW, Continental, Henkel, Hoechst, Nestlé, Miele, Siemens u. v. a. erläutern ihre Beschaffungskonzepte und zeigen, wie diese in der entsprechenden Branche umgesetzt werden.

      Handbuch industrielles Beschaffungsmanagement
    • 1994

      PuK

      Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollsysteme, Planungs- und Kontrollrechnung

      In diesem renommierten Buch werden Planung und Kontrolle, Planungs- und Kontrollrechnung und Planungs- und Kontrollsysteme zunächst aus der Sicht der Betriebswirtschaftstheorie, sodann aus der Sicht der Wirtschaftspraxis charakterisiert. Hier stehen unterschiedliche Betonungen strategischer und/oder operativer Aspekte im Vordergrund, stets gerichtet auf die Schaffung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Neben Beispielen aus der Industrie wird in der fünften Auflage erstmals auch ein Beispiel eines Dienstleistungskonzerns vorgestellt.

      PuK
    • 1993

      Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion

      Band 3 Zweiter Teilband Informationssystem

      Das Werk vermittelt den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre in der Industriellen Produktionswirtschaft. Es behandelt technische und wirtschaftliche Fragestellungen aus der Sicht des Controllings und bietet praxisnahe Beispiele. Es besteht aus drei Bänden, die verschiedene Aspekte der Produktions- und Personalwirtschaft abdecken.

      Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    • 1993

      Das Werk vermittelt den aktuellen Stand der Betriebswirtschaftslehre in der Industriellen Produktionswirtschaft. Es behandelt technische und wirtschaftliche Fragestellungen aus der Sicht des Controllings. In drei Bänden werden Grundlagen, Prozessplanung und Personalwirtschaft umfassend behandelt, mit Fokus auf Praxisbezug und rechtliche Rahmenbedingungen.

      Produktionswirtschaft - Controlling industrieller Produktion
    • 1990

      Die Weiterentwicklung des strategischen Denkens von der Planung zur Führung erforderte eine Neuauflage des „Readers“. Die fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage umfasst Beiträge zu den Kernbereichen der strategischen Planung, insbesondere in der Organisations- und Führungssystemplanung. Neu sind auch Aufsätze zur strategischen Führung, die Grundkonzepte, Träger, Organisation, Implementierung und Kontrolle sowie neue Perspektiven und Rahmenbedingungen der strategischen Unternehmensführung behandeln. Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Veröffentlichung einer empirischen Untersuchung zur strategischen Unternehmensplanung und -führung in der Bundesrepublik Deutschland, die 1989 in Kooperation mit dem IUP-Gießen/Berlin und dem Ifo-Institut, München, durchgeführt wurde. Die Neuauflage gliedert sich in mehrere Abschnitte: Wesen und Konzepte der strategischen Unternehmensplanung und -führung, strategische Geschäftsfeldplanung, Aufgaben und Instrumente, Organisations- und Führungssystemplanung, Träger und Kontrolle der strategischen Unternehmensführung, computergestützte Gesamtunternehmensmodelle, strategische Planung in mittelgroßen und Familienunternehmen sowie neue Perspektiven für die strategische Unternehmensführung.

      Strategische Unternehmungsplanung - strategische Unternehmungsführung