Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Tempelmeier

    1. Jänner 1952
    Analytics im Bestandsmanagement
    Übungsbuch Produktion und Logistik
    Analytics in Supply Chain Management und Produktion
    Supply Chain Management und Produktion
    Material-Logistik
    Produktion und Logistik
    • 2020

      Analytics in Supply Chain Management und Produktion

      Übungen und Mini-Fallstudien

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Übungsbuch bietet eine Vielzahl von Mini-Fallstudien und Aufgaben, die sich auf Supply Chain Management und Produktion konzentrieren. Es behandelt zentrale Themen der Business Analytics, insbesondere Prescriptive und teilweise Predictive Analytics. Zudem werden Diskussions- und Verständnisfragen gestellt, die das Lernen und die Anwendung der Konzepte fördern.

      Analytics in Supply Chain Management und Produktion
    • 2020

      Dieses Lehrbuch behandelt quantitative Lösungsansätze für Probleme aus dem Bereich des Bestandsmanagements unter stochastischen Bedingungen sowie dafür benötigte Prognoseverfahren. In der Terminologie der Business Analytics handelt es sich um Probleme der Prescriptive Analytics, also um die Anwendung von Modellen und Lösungsalgorithmen zur Vorbereitung von Entscheidungen und um Methoden der Predictive Analytics (Prognosemethoden, ...). Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie an alle Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Fragen des Bestandsmanagements zu tun haben.

      Analytics im Bestandsmanagement
    • 2020

      Production Analytics

      Modelle und Algorithmen zur Produktionsplanung

      Dieses Lehrbuch behandelt quantitative Lösungsansätze für Probleme aus dem Bereich der Produktionsplanung, vor allem aus der Programmplanung und der dynamischen Losgrößen- planung unter deterministischen und stochastischen Bedingungen. In der Terminologie der Business Analytics handelt es sich um Probleme der Prescriptive Analytics, also um die Anwendung von Modellen und Lösungsalgorithmen zur Vorbereitung von Entscheidungen. Zur Vervollständigung einer konkreten Problemdefinition mit den relevanten Daten wird auf die Ergebnisse der in der Lehrbuchliteratur ausführlich beschriebenen Methoden der Descriptive Analytics (Datensammlung, ...) und der Predictive Analytics (Prognosemethoden, ...) zurückgegriffen. Das Buch ist die neu bearbeitete 7. Auflage des Lehrbuchs "Produktionsplanung in Supply Chains".

      Production Analytics
    • 2018

      Supply Chain Management und Produktion

      Übungen und Mini-Fallstudien

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Sammlung bietet Mini-Fallstudien, Übungsaufgaben sowie Diskussions- und Verständnisfragen, die sich auf Supply Chain Management und Produktion konzentrieren. Sie ergänzt die Vorlesungen des Verfassers an der Universität zu Köln und richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie an Praktiker, die sich mit praktischen Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen.

      Supply Chain Management und Produktion
    • 2018

      In diesem Band wird in die begrifflichen Grundlagen der Logistik und des Supply Chain Managements eingeführt. Neben der Darstellung der Strukturen von logistischen Netzwerken und der darin ablaufenden Prozesse wird auf die wichtigsten Planungsprobleme eingegangen.

      Begriff der Logistik, logistische Systeme und Prozesse
    • 2018

      Planung logistischer Systeme

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der vorliegende Band behandelt Planungsprobleme, die bei der Gestaltung und dem Betrieb logistischer Systeme (Supply Chains) auftreten. Zunächst werden Modelle und Lösungsmethoden zur betrieblichen Standortplanung behandelt. Im Anschluß daran werden Konzepte zur Planung der Konfiguration von Produktionssystemen dargestellt. Mit der Transport- und Tourenplanung sowie der Paletten- und Containerbeladung schließlich werden ausgewählte logistische Prozesse betrachtet.

      Planung logistischer Systeme
    • 2017

      Übungsbuch Produktion und Logistik

      Supply Chain und Operations Management

      Das Buch ergänzt das im selben Verlag erschienene Lehrbuch "Produktion und Logistik - Supply Chain Management und Produktion". Es vertieft und ergänzt den Stoff der einzelnen Kapitel des Lehrbuchs durch zahlreiche Übungsaufgaben, zu denen jeweils Musterlösungen angegeben werden, sowie durch Verständnis- und Wiederholungsfragen.

      Übungsbuch Produktion und Logistik
    • 2016

      Produktion und Logistik

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dieses Lehrbuch vermittelt eine anwendungsorientierte Einführung in die industrielle Produktion und das Supply Chain Management. Es behandelt die wichtigsten produktionswirtschaftlichen und logistischen Planungsprobleme und stellt die zu ihrer Lösung verfügbaren grundlegenden Methoden im Überblick dar. Das Buch behandelt Fragen des strategischen Produktionsmanagements, die Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems, die operative Produktionsplanung und -steuerung sowie logistische Prozesse, Supply Chain Management und Advanced Planning Systems. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie an alle Personen, die in der betrieblichen Praxis mit Fragen der Produktion und des Supply Chain Managements konfrontiert sind.

      Produktion und Logistik
    • 2010

      Das Buch erganzt das im selben Verlag erschienene Lehrbuch "Produktion und Logistik - Supply Chain Management und Produktion." Es vertieft und erganzt den Stoff der einzelnen Kapitel des Lehrbuchs durch zahlreiche Ubungsaufgaben, zu denen jeweils Musterlosungen angegeben werden, sowie durch Verstandnis- und Wiederholungsfragen.

      Übungsbuch Produktion und Logistik
    • 2006

      Dieses Lehrbuch vermittelt eine praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung der Probleme, die mit der Optimierung von Lagerbeständen in komplexen Supply Chains verbunden sind. Neben einstufigen Lagerhaltungsmodellen werden auch mehrstufige Lagerhaltungsmodelle und deren Anwendungsmöglichkeiten bei der Bestandsoptimierung in Supply Chains dargestellt. Auch auf Prognoseverfahren wird ausführlich eingegangen. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie an alle Personen, die in der betrieblichen Praxis mit Fragen des Bestandsmanagements konfrontiert sind.

      Bestandsmanagement in Supply Chains