Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Kuhlmann

    Moralität und Sittlichkeit
    Kant und die Transzendentalpragmatik
    Sprachphilosophie - Hermeneutik - Ethik
    Anknüpfen an Kant
    Reflexion und kommunikative Erfahrung
    Fremde Gedanken Fassen
    • 2023
    • 2020

      Fremde Gedanken Fassen

      Zu einem Grundzug hermeneutischen Verstehens

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Hermeneutisches Verstehen fokussiert sich auf die Interaktion mit Texten und Äußerungen, die selbst Wissen darstellen, anstatt nur Informationen über sie zu sammeln. Es geht darum, diese Interpretanda als aktive Mitspieler zu betrachten und sie in den eigenen Erkenntnisprozess zu integrieren. Dieser Ansatz unterscheidet sich grundlegend von den Methoden der Realwissenschaften, da er die Reaktion und Aneignung von Bedeutungen in den Vordergrund stellt.

      Fremde Gedanken Fassen
    • 2010

      Unhintergehbarkeit

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der theoretischen Philosophie der Transzendentalpragmatik. Er untersucht die Einordnung dieses Ansatzes in verschiedene Kontexte und behandelt zentrale Fragen, darunter das Problem der reflexiven Letztbegründung und die Rolle eines Aprioris in der Kommunikation sowie das Verhältnis von transzendentaler Vernunft und biologischer Evolution. Themen wie Rationalität und Wissenschaftstheorie werden kritisch beleuchtet, ebenso wie die intersubjektive Geltung hermeneutischen Verstehens. Der Autor reflektiert über den sozialen Nutzen von Philosophie, Literatur und Geisteswissenschaften in modernen Demokratien und beleuchtet die Beziehung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Zudem wird die Notwendigkeit einer geeigneten Ausrüstung für die Entwicklung finaler Meinungen thematisiert. Der Autor, bis 2005 Professor für allgemeine Philosophie an der RWTH Aachen, hat mehrere Werke zur Transzendentalpragmatik verfasst, die sich mit Reflexion, Kommunikation und der Verbindung von Rationalität und Evolution befassen. Die Sammlung bietet wertvolle Einsichten in die philosophische Situation der Gegenwart und die Herausforderungen, die sich aus der Verbindung von Philosophie und Wissenschaft ergeben.

      Unhintergehbarkeit
    • 2007

      Beiträge zur Diskursethik

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Band enthält Arbeiten zur theoretischen Philosophie der Transzendentalpragmatik. Es geht um die Situierung der Transzendentalpragmatik in verschiedenen Kontexten, sowie um kritische Auseinandersetzung mit zentralen Fragen dieses Ansatzes: Mit dem Problem der reflexiven Letztbegründung, mit der Frage eines Aprioris der Kommunikation, bzw. einer kommunikativen Verfassung von Vernunft, mit Problemen einer differenzierten Rationalitäts- und Wissenschaftstheorie, sowie mit der Frage nach dem Verhältnis von transzendentalphilosophisch verstandener Vernunft und biologischer Evolution. Vorbemerkung.

      Beiträge zur Diskursethik
    • 2001