Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Adams

    Ich ging nach einem Regen
    Ökonomische Theorie des Rechts
    Das Geschäft mit dem Tod
    Das Land - dort draussen in mir
    Eigentum, Kontrolle und beschränkte Haftung
    Schachaufgaben fur die einsame Insel Sammelband
    • Unterwegs nach Santiago und Portugal begann für mich im Mai 2012 eine neue Zeit der Wanderungen. Ich kehrte nach vielen Jahrzehnten mit der Kamera zurück zu Lieblingsorten und Schauplätzen meiner Filme, ins Haus meines Großvaters, nach Amerika (Indian Country: Lakota, Navajo, Pueblos) und Südindien (nach 36 Jahren). Mein Fischer Agostin war schon lange gestorben, aber ich nahm seinen Sohn am gleichen Brunnen auf wie 1978, fuhr mit Zug und Riksha tiefer hinein nach Kerala und Tamil Nadu, sah das goldene Matrimandir und die Fishermen Colony. Mein literarisch-photographisches Projekt weitete sich aus, mit meinem Sohn besuchte ich die amerikanische Ostküste und Kanada, mit meiner Partnerin kam ich zum ersten Mal nach Sardinien und ging allein auf eine Wanderung zu Fuß von Nord- nach Südbaden, von meiner ersten Heimat in die zweite. Nach Kreta, auf die archaische Insel, kehrte ich nach 40 Jahren zurück, überall fand ich wiederkehrende Geschichten von Liebe und Trennung, Aufbruch und Heimkehr, vom Vergehen der Zeit, die ich im Schreiben und mit der Kamera festhielt. Das Wiedersehen von nahen Menschen und fernen Orten nach so vielen Jahren, das Weitergehen und Darüberhinaus - davon handelt dieses Buch.

      Das Land - dort draussen in mir
    • Es gibt bis zu 600 giftige Gründe, warum viele Raucher nicht von der Kippe wegkommen, und eine Industrie, die sie belügt. Diese Dokumentation basiert auf einem Prozess, in dem die USA 1999 die amerikanische Zigarettenindustrie verklagten, weil die Angeklagten ein Kartell bildeten, um Verbraucher durch chemische Zusätze in Zigaretten süchtig zu machen. Der größte Prozess der US-Justizgeschichte endete mit einer klaren Verurteilung der Unternehmen, da Zigaretten als Konsumgut gelten, dessen „Verzehr“ tödlich ist. Die im Prozess veröffentlichten internen Dokumente zeigen, wie große Markenhersteller systematisch über die Gefahren des Rauchens täuschten und seit 50 Jahren die gesundheitlichen Risiken kannten. Sie steigerten das Suchtpotenzial durch bis zu 600 chemische Beigaben und führten Raucher mit „Light“-Zigaretten in die Irre, da diese den Nikotinpegel durch tiefes und langes Inhalieren aufrechterhielten. Zudem wurde durch Werbung gezielt Kinder und Jugendliche zum Rauchen animiert. Die Dokumentation enthält zentrale Zeugenaussagen und Urteilspassagen, die spannend wie ein Krimi sind und ein niederschmetterndes Bild des Big Business der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnen. Michael Adams, Hochschulprofessor und Experte, bezieht die Dokumente auf die Situation in Deutschland. Eine CD-ROM mit rund 13.000 Seiten Originalprozessakten ist ebenfalls enthalten.

      Das Geschäft mit dem Tod
    • Das vorliegende Buch stellt in einzelnen Aufsätzen praxisnahe Anwendungen der ökonomischen Theorie des Rechts vor. Die Themen wurden so gewählt, daß die Fülle der möglichen Anwendungen deutlich wird und zugleich ihr unmittelbarer rechtspolitischer Nutzen. So werden Analysen und rechtspolitische Vorschläge zur Zerstörung der Rauschgiftmärkte, der Kontrolle der Unternehmensverwaltungen, zur Wahl effizienter Haftungssysteme, der Abschreckung von Straftaten und der Glücksspiel- und Versicherungsregulierung dargestellt. Im Rahmen ihrer Anwendung werden zudem die Konzepte der großen mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Autoren des Fachgebietes wie Coase , Becker , Stigler, North und Akerlof dargestellt und erläutert. Sie machen die Anerkennung und Verankerung der ökonomischen Theorie des Rechts in den Wissenschaften deutlich und belegen ihre Bedeutung für die Praxis der Jurisprudenz.

      Ökonomische Theorie des Rechts