Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Neugebauer

    14. Februar 1929 – 10. Oktober 2020
    Malen und Lernen
    Peter Neugebauers Lexikon der Erotik. Sie werden schon sehen was Sie davon haben!
    Wie viel Eier legt ein Huhn? Wo wird der meiste Reis gegessen?. ... und weiteres Wissen
    Vivat Vampir!
    Lexikon der Erotik
    Gesammelte Schauer- und Science- Fiction- Geschichten
    • 2023

      Diese vierteilige Reihe aus Ratgeber, Koch-, Back- und Sachbuch ist einfach verständlich und für alle umsetzbar. Sie bietet Rezepte mit frischen, heimischen Zutaten und fördert kreative Experimente. Besonders geeignet für junge Menschen, Menschen mit Handicap und Kochanfänger. Auch Kinder können die Rezepte erfolgreich nachkochen.

      Wie viel Eier legt ein Huhn? Wo wird der meiste Reis gegessen?. ... und weiteres Wissen
    • 2023
    • 2023

      Diese vierteilige Reihe aus Ratgeber, Koch-, Back- und Sachbuch ist einfach geschrieben und von jedermann umzusetzen beziehungsweise anwendbar. Es sind Rezepte als Grundlage für eigene Ideen sowie Experimente mit Gewürzen oder verschiedenem Gemüse und anderen Zutaten für eigene leckere Gerichte. Die Basis sind frische, heimische Zutaten der Saison und keine industriell hergestellten Fertigprodukte, die um die halbe Erde transportiert wurden. Geschrieben sind diese Bücher für junge Menschen, die sich in der Küche versuchen möchten, Menschen mit Handycap und jene, die nicht kochen oder backen können. Einige Rezepte hat mein zehnjähriges Enkelkind bereits erfolgreich nachgekocht und nachgebacken. Das Ergebnis war gut und es hat geschmeckt. Wichtiger für mich war aber, dass die Abläufe der Rezepte verstanden wurden und umsetzbar waren.

      Backen einfach für jedermann
    • 2022

      Diese vierteilige Reihe aus Ratgeber, Koch-, Back- und Sachbuch ist einfach verständlich und für alle umsetzbar. Sie bietet Rezepte mit frischen, heimischen Zutaten und fördert kreative Experimente. Besonders geeignet für junge Menschen, Menschen mit Handicap und Kochanfänger. Auch Kinder können die Rezepte erfolgreich nachkochen.

      Kochen einfach für jedermann
    • 2016
    • 2009

      Keine Münze gleicht der anderen - Der Laie mag vielleicht seine Zweifel hegen an der Wahrheit dieses Ausspruchs, doch der Sammler weiß es besser. Durch Fehler oder Ungenauigkeiten an Prägestempeln zum Beispiel entstehen oftmals „besondere” Münzen. Unikate, Varianten, Fehlprägungen, nicht selten wahre Kuriositäten tauchen da auf, manchmal auch ganz unverhofft im eigenen Geldbeutel. Autor Peter Neugebauer ist Spezialist für diesen zweiten Blick auf Münzen und das Besondere an ihnen zu finden. Seit Jahren sammelt er Varianten und Fehlprägungen, sowohl von D-Mark- als auch von Euro-Münzen, und hat dabei schon manche Seltenheit und Besonderheit entdeckt. Im vorliegenden Katalog stellt er nun erstmals die Euro-Varianten einem breiten Publikum vor. Im ausführlichen Einleitungsteil erläutert der Autor zunächst alles Wichtige, was man zum Thema „Varianten sammeln” wissen muss: Bezeichnungen und Begriffe, Münzzeichen, heimliche Stecherzeichen, Fehlprägungsarten und vieles mehr. Der Katalogteil ist nach Nominalen gegliedert, angefangen beim 1-Cent-Stück und behandelt jeweils Varianten, Besonderheiten und Fehlprägungen. Gesondert aufgeführt sind 2-Euro-Gedenkmünzen, Euro-Gedenkmünzen in Silber und Gold, Starter-Kits und Kursmünzensätze. Außerdem blickt Neugebauer auch noch in die übrigen Euro-Staaten und geht kurz auf deren Varianten und Fehlprägungen ein. 

      Varianten und Fehlprägungen der Euro-Münzen
    • 2002

      In Ergänzung zum Jaeger-Katalog bietet der vorliegende Katalog umfassende Detail-Informationen über Varianten der Kurs- und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland. Das Interesse an Varianten und Fehlprägungen hat infolge der Umtauschaktion der DM-Währung und der Einführung des Euro stark zugenommen. Im Internet, der Tagespresse und im Fernsehen häufen sich Meldungen über vermutlich wertvolle Euro-Varianten-Funde, die nicht immer der Realität standhalten. Der überarbeitete Katalog informiert deshalb in gewohnt sachlicher Weise auch über die Euro- und Cent-Münzen und stellt die bisher bekannt gewordenen Abarten zusammen. Auch bei den Münzen der DM-Währung sind zahlreiche neue, z. T. wertvolle Varianten hinzugekommen. Wesentlich umfangreicher und mit Richtpreisen versehen sind die Hinweise zu Fehlprägungen gestaltet worden. Alle Bewertungen wurden überarbeitet und auf Euro umgestellt. Noch informativer, noch umfangreicher und noch bildhafter läd der Katalog sowohl die „alten Hasen“ als auch die Neu- und Jungsammler zum erwartungsvollen Blättern ein.

      Variantenkatalog der bundesdeutschen Kurs- und Gedenkmünzen
    • 1999