Heinz Noack Bücher






Dem Südharz mit weiten Buchenwäldern, der einzigartigen Karstlandschaft, ausgedehnten Streuobstwiesen, plätschernden Bachläufen, interessanten Bauwerken und Denkmälern ist dieses Buch gewidmet. Das Buch stellt dem Leser Orte und Städte vor, bietet Vorschläge für Wanderungen und Ausflugsziele an, weist auf Besonderheiten der Naturlandschaft und Geschichte hin. Oft sind es die Kleinigkeiten, vielfach wenig beachtet, die auch manchem Einheimischen neue Entdeckungen möglich machen. Die landschaftlichen Schönheiten links und rechts des Weges werden im Bild gezeigt und mit Beschreibungen durch historische Anmerkungen ergänzt. So öffnet dieses Buch ein Zeitfenster, und schützt die reiche Vergangenheit vor dem Vergessen. Dieses Buch ist ein Lockruf, das Land zu genießen und eine Einladung das Leben, die Geschichte und Traditionen des Südharzes und seiner Karstlandschaft ganz persönlich zu erleben.
Der Regierungsdirektor Heinz Noack hat als Hobbyfotograf zu Beginn der 1960er Jahre West-Berlin nach dem Mauerbau dokumentarisch festgehalten. In Bildern, die wie filmische Sequenzen erscheinen, nähert er sich, einem Parcours durch die West-Berliner Bezirke gleich, seiner Stadt - und stößt dabei immer wieder auf die teilende Mauer. Von Charlottenburg über den geteilten Potsdamer Platz, nach Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Tempelhof, Zehlendorf bis nach Spandau. Die Fotos, die alle zwischen 1963 und 1965 entstanden und von seinem Enkel Tobias Hellmann ausgewählt wurden, bedürfen keiner Worte: Sie spiegeln als Dokument auf eine sehr eindringliche Weise die Stimmung ihrer Zeit wider.
1000 Jahre Geschichte: Sangerhausen, Oberwiederstedt, Lutherstadt Eisleben, Stolberg, Hettstedt, Mans- feld, Allstedt. – an fast jedem dieser Ort haben unsere Vorfahren in den letzten Jahrhunderten ihre Spuren hinterlassen, die Natur im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz gar seit tausenden von Jahren. Lassen Sie sich überraschen vom Facettenreichtum dieser einmaligen Region, entdecken Sie zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten. Gleich, ob Sie neue, noch unbekannte Seiten entdecken, oder auf den Spuren des weltweit bekannten Reformators Martin Luther wandeln – der Besuch in Mansfeld-Südharz ist immer eine Reise wert! Der Autor – Herr Heinz Noack – hat sich der großen Aufgabe gestellt, die elf Einheits- und Verbandsgemeinden des Landkreises, samt all ihrer Ortschaften zu besuchen und deren Geschichten und Besonderheiten in diesem Buch zu beschreiben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wie schmeckt Heimat? Neben ortstypischen, traditionellen und modernen Rezepten, sind in dieses Buch auch Geschichten und Erzählungen der Menschen vor Ort eingeflossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als 160 Rezepte sind in 13 Hauptkapitel gegliedert, so dass je nach Anlass das passende Gericht ausgewählt werden kann. Zahlreiche Kurzgeschichten und schöne Fotografien präsentieren die Landschaft, Kultur und Geschichte der Kyffhäuser-Region.