Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerard Wagner

    Three Grimms' Fairy Tales
    Gerard Wagner
    Rumpelstilzchen
    Der Mensch aus dem Wesen der Farbe
    Die Goetheanum-Kuppelmotive von Rudolf Steiner
    Drei Märchen der Gebrüder Grimm
    • 2017

      Der Mensch aus dem Wesen der Farbe

      Sieben Motivskizzen von Rudolf Steiner. Studien von Gerard Wagner

      Dieses Buch enthält die zweite Gruppe der Motivskizzen Rudolf Steiners für eine neue Malausbildung. Sie handelt von der «Geistgestalt des Menschen». Neben den Originalskizzen findet sich eine große Auswahl von Gerard Wagners künstlerischen Weiterentwicklungen. Sie zeigen eine ganz neue Herangehensweise zur Darstellung der menschlichen Gestalt in der Kunst. Dem Leser werden diese bedeutsamen, wenig bekannten Motive auf vielfache Weise veranschaulicht und künstlerisch näher gebracht. Gleichzeitig wird andeutungsweise auf einige Gesetzmäßigkeiten im Aufbau dieser Motive aus der Farbe heraus hingewiesen. Wie ein Vorbote einer Kunst der Zukunft kommt die Darstellung des Menschen in seiner Geistgestalt anhand der gezeigten Beispiele voll zur Geltung. Es ist zu hoffen, dass dieses Buch zu einem umfangreicheren Verständnis dieser neuen Kunstrichtung beitragen wird.

      Der Mensch aus dem Wesen der Farbe
    • 2016

      Rumpelstilzchen

      Ein Märchen der Gebrüder Grimm

      So zeitlos wie Grimms Märchen selbst, entstanden die Märchenbilder von Gerard Wagner bereits in den 1960er Jahren. Bewusst an die besondere Wahrnehmung von Kindern angepasst, aber in einem tiefen, zugleich sinnlichen wie moralisch-wesentlichen Sinne, ist Gerard Wagners Stil während dieser Epoche von auffallend klaren und überraschenden, aber ausgewogen komponierten Formen geprägt. Jede Bildreihe ist individuell auf die jeweilige Märchenstimmung abgestimmt. Durch sein außergewöhnliches Bildmaterial mag der Band auch den Kunstinteressierten ansprechen.

      Rumpelstilzchen
    • 2015
    • 2013

      Gerard Wagners malerische Studien zu den Kuppelmotiven des ersten Goetheanum erschließen einen bemerkenswerten Weg zum Verständnis dieses Zentralbaus der Anthroposophie. Begleitende Werkdaten und zentrale, ergänzende Beiträge umrahmen die Ausführungen und eröffnen dem Leser einen idealen Einstieg in ein Verständnis des anthroposophischen Kunstimpulses Rudolf Steiners.

      Die Goetheanum-Kuppelmotive von Rudolf Steiner
    • 1980

      Die Beiträge, die als thematische Erläuterungen den Motivkreis der Bildwerke Gerhard Wagners geistesgeschichtlich begleiten, knüpfen nicht nur an uralt-heilige Inhalte der Malerei an, sondern wollen vielmehr im modernen Kunstschaffen eine geistige Dynamik des Fortschritts erkennen. Damit könnte sichtbar werden, wo die wirklichen Wurzeln einer Kunstentwicklung urständen und welcher individuellen schöpferischen Arbeit es bedarf, das Entstehungsmoment einer so gearteten Kunstentwicklung aus dem Baugedanken der Anthroposophie zu ergreifen.

      Gerard Wagner