In Katastrophenlagen, die z. B. durch Naturereignisse, Massenunfälle, Chemieunfälle, Explosionen o.ä. entstehen können, werden an die Gefahrenabwehr hohe Anforderungen gestellt. Das betrifft insbesondere deren Führungskräfte, die in solchen Fällen die schwierige Aufgabe zu lösen haben, den Einsatz aller beteiligten Organisationen und Kräfte zu koordinieren. Welche Rechtsgrundlagen in diesen Situationen zu beachten sind, was dabei in der Führungsverantwortung der Einsatzleitung liegt, wie geeignetes Führungsverhalten aussieht und wie effiziente Führungssysteme funktionieren, darüber informieren die Autoren dieses Werkes fachkompetent und aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfend.
Kurt Klösters Reihenfolge der Bücher




- 2006
- 1997
Führung in der Feuerwehr
- 258 Seiten
- 10 Lesestunden
- 1987
Der Ratgeber für die Wartung von Pumpenaggregaten der Feuerwehren wurde für die zweite Auflage aktualisiert. Der Gerätewart findet detaillierte Handlungsanweisungen für die Pflege und die Behebung von Störungen.
- 1980
Eine Vorraussetzung für den erfolgreichen und sicheren Feuerwehreinsatz sind neben gut ausgebildeten Einsatzkräften gut gewartete und sichere Feuerwehrgeräte. Das Rote Heft 11 beschreibt die Aufgaben des Gerätewartes sowie seine Arbeitsmittel. Es behandelt die Instandhaltung von Persönlicher Ausrüstung und der feuerwehrtechnischen Beladung von Feuerwehrfahrzeugen.