Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Ludwig Burckhardt

    24. November 1784 – 15. Oktober 1817

    Ein Schweizer Reisender und Orientalist, der für die Wiederentdeckung der antiken Stadt Petra in Jordanien berühmt ist. Er unternahm ausgedehnte Erkundungen in Syrien und Arabien, darunter Reisen in die heiligen Städte Mekka und Medina. Seine sorgfältig geführten Tagebücher und Briefe dokumentierten akribisch seine weitreichenden Reisen und detaillierten Beobachtungen der Region und bewahrten so wertvolle Einblicke in ihre Kultur und Geschichte für die Nachwelt.

    In Mekka und Medina
    Bemerkungen über die Beduinen und Wahaby
    Durchs Heilige Land nach Petra und zur Halbinsel des Berges Sinai
    Entdeckungen in Nubien 1813-1814
    Reisen in Nubien.
    Arabische Sprüchwörter: Ode, Die Sitten Und Gebräuche Der Neueren Aegyptier Erklärt Aus Den Zu Kairo Umlaufenden Sprüchwörtern
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Arabische Sprüchwörter: Ode, Die Sitten Und Gebräuche Der Neueren Aegyptier Erklärt Aus Den Zu Kairo Umlaufenden Sprüchwörtern
    • Reisen in Nubien.

      • 860 Seiten
      • 31 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die die historische Relevanz und Authentizität des Werkes unterstreichen.

      Reisen in Nubien.
    • Der Schweizer Orientalist Johann Ludwig Burckhardt (1784–1817) war einer der berühmtesten Reiseschriftsteller des beginnenden 19. Jahrhunderts. Zunächst als indisch-arabischer Kaufmann verkleidet, bereiste er unter dem Pseudonym Scheich Ibrahim den Mittleren Osten. Nach einem Studium der arabischen Sprache und des Koran erhielt er die Erlaubnis, Mekka zu besuchen und schloß sich später einer Pilgerkarawane an. Auf seinen zahlreichen Reisen entwickelte sich Burckhardt zum Entdecker bedeutender Landschaften und Ruinenstätten sowie Nubiens. Heute zählt er zu den Pionieren der landeskundlichen Orientforschung. Dieses ursprünglich 1830 auf Englisch posthum veröffentlichte Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil setzt sich Burckhardt mit den verschiedenen Beduinenstämmen auseinander. Dabei widmet er sich u. a. so interessanten Themen wie den Festen, Heilmethoden oder der Kleidung der Beduinen. Unter Rückgriff auf schriftliche und mündliche Quellen zeichnet Burckhardt in einem zweiten Teil die Geschichte der Wahhabiten kenntnisreich nach. Wie seine Reiseberichte zeichnet sich auch diese eingängig geschriebene Studie durch historische Treue und Gründlichkeit aus. Sie ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Sitten und Gebräuche der Beduinen interessieren.

      Bemerkungen über die Beduinen und Wahaby
    • Burckhardt war der erste gebildete Mensch der Neuzeit, der die heute berühmten Tempel von Abu Simbel erblickte. Seine Aufzeichnungen über die Entdeckungen, Abenteuer und Geschäfte am oberen Nil und in Nubien waren die ersten Berichte, die Europa über diese Region überhaupt erreichten, und wurden zur Sensation. Mit dem Kenntnisreichtum des „Insiders“ beschreibt er die Lebensweise der Beduinen und die kulturelle Eigenart des Orients ebenso plastisch wie Sklavenhandel und Karawanenleben im Sudan. Im Februar 1813 zog er nilaufwärte, durchquerte unter vielen Gefahren Nubien bis ans Rote Meer und gelangte per Schiff 1814 nach Djidda.„Der alte Stadthalter nahm mich kalt auf und sagte: ‚Dies ist kein Land für Leute wie Ihr, um darin zu reisen, ohne von Karawanen begleitet zu sein‘.“ J. L. Burckhardt

      Entdeckungen in Nubien
    • Travels in Arabia - Volume 1

      • 490 Seiten
      • 18 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The book offers an in-depth exploration of the social, economic, and political landscapes of Mecca and Medina, providing valuable insights into these significant cities. Originally published in 1829, it captures the historical context and unique characteristics that shaped the lives of their inhabitants. Through detailed descriptions, readers gain a comprehensive understanding of the dynamics that influenced the region during that period, making it a crucial resource for those interested in the history of these pivotal Islamic cities.

      Travels in Arabia - Volume 1
    • Travels in Syria & the Holy Land

      • 668 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Travels in Syria and the Holy Land is a masterpiece in descriptive and scholarly travelogue. It describes the author's various journeys throughout the Holy Land between 1810 and 1816 win which he records every aspect of the life of the inhabitants, their religion and culture. He also provides fascinating details of topography, natural history and archaeology. John Lewis Buckhardt (1784-1817) is among the most intrepid and veracious o all the early European explorers of the interior of Africa. His many journal, published, after his death, by the African Association are remarkable alike for their interst and evident truthfulness. Having studied and prepared himself for the rigours of the life of an explorer, Burckhardt travelled widely throughout North Africa and Asia, surviving in a hostile Muslim world by passing himself off as a pilgrim. Indeed, so proficient was he in the Arab language and knowledge of their religion that learned Arabs unwittingly commended him as a great Muslim scholar. The present edition is taken in facsimile from the rare first edition of 1822, including its maps and line drawings.

      Travels in Syria & the Holy Land
    • Johann Ludwig Burckhardt's 'Notes on the Bedouins and Wahabys Collected During his Travels in the East' provides a fascinating glimpse into the culture and customs of the Bedouin people, as observed and recorded by one of the most renowned travelers and explorers of the 19th century. With detailed descriptions and insightful commentary, this book remains a valuable resource for anyone interested in the history and culture of the Middle East.

      Notes On The Bedouins And Wahabys, Collected During His Travels In The East; Volume 2