Menschen leben in vielfältiger Weise mit Tieren und sind auf sie angewiesen, sowohl als Nahrungsquelle als auch als Begleiter. Die Gesundheit der Tiere wird jedoch durch Parasiten bedroht, deren Verbreitung durch die Globalisierung zunimmt. Viele dieser Parasiten können auch Menschen infizieren und potenziell lebensbedrohliche Zoonosen verursachen. Daher ist es entscheidend, das Wissen über Übertragungswege sowie Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen kontinuierlich zu aktualisieren, um Mensch und Tier zu schützen. Das Buch behandelt die wichtigsten Parasiten von Hunden, Katzen, Wiederkäuern, Pferden, Schweinen, Kaninchen, Nagern, Geflügel, Fischen, Reptilien und Bienen. Jeder Parasit wird in elf Abschnitten analysiert, die Aspekte wie Namensgebung, Verbreitung, Morphologie, Symptome, Diagnose, Infektionswege, Prophylaxe, Inkubationszeit, Präpatenz, Patenz und Therapie umfassen. Es bietet komprimierte Informationen, die sich an Tierärzte, Studierende der Veterinärmedizin, Laborpersonal und Tierhalter richten – also an alle, die von zoonotischen Parasiten betroffen sind. Informative Texte, Tabellen, Schemata und über 500 farbige Abbildungen veranschaulichen die wesentlichen Aspekte des Parasitenbefalls und geben aktuelle Hinweise zur Vermeidung und Bekämpfung. 100 Fragen helfen, das eigene Wissen zu überprüfen. Wird eine Gefahr erkannt, können geeignete Maßnahmen schnell ergriffen werden, um die Gesundheit von Tieren und Men
Heinz Mehlhorn Bücher






Die Parasiten des Menschen
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Klimawandel und die Globalisierung bieten Parasiten des Menschen neue Entfaltungsmöglichkeiten. Europa, einst als sichere „Insel der Seligen“ betrachtet, sieht sich täglich mit Erregern und Überträgern aus fernen Ländern konfrontiert. Diese können sich schnell in einer scheinbar geschützten Bevölkerung ausbreiten, trotz hoher Standards in Therapie und Prävention. Daher ist es entscheidend, das Wissen über Übertragungswege von Parasiten kontinuierlich zu aktualisieren und rechtzeitig Bekämpfungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Einschleppung und Ausbreitung zu minimieren. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über wichtige einheimische und tropische Parasiten sowie ihre potenziellen Überträger. Es richtet sich an Ärzte, Pharmazeuten, Laborpersonal, Studierende und Reisende, die sich über Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen informieren möchten. Die Informationen zu den Parasiten sind in 11 Abschnitten strukturiert und beinhalten Aspekte wie Namensgebung, weltweite Verbreitung, Lebenszyklen, Symptome, Diagnose, Infektionswege, Vorbeugemaßnahmen und Therapiemaßnahmen. Tabellen, Schemata und über 500 Abbildungen veranschaulichen die wichtigsten Aspekte eines Parasitenbefalls. Zudem helfen 60 Fragen zur Überprüfung des eigenen Wissens.
Parasiten bedrohen trotz jahrzehntelanger Anstrengungen nach wie vor die Gesundheit und das Leben des Menschen und seiner Haus-, Nutz- und Heimtiere. So sind fundierte Kenntnisse der parasitären Erkrankungen angesichts des zunehmenden weltweiten Reiseverkehrs sowohl für Reisende als auch für Humanmediziner unerläßlich. Zudem haben Parasiten als opportunistische Erreger bei AIDS-Patienten eine vorrangige Bedeutung erlangt, sind sie doch meist die eigentliche Todesursache. Aber auch Tiermediziner werden ständig mit Parasiten konfrontiert - sei es bei der Produktion von Lebensmitteln oder bei der Behandlung von Haustieren. Konzept dieses nun in sechster Auflage erschienenen Kurzlehrbuchs und Nachschlagewerks für Biologen, Tier- und Humanmediziner ist es, die Entwicklungszyklen der wichtigsten Tier- und Humanparasiten vergleichend darzustellen sowie ihre Übertragungswege und Überlebensstrategien im Wirt aufzuzeigen. Dabei können prophylaktische Maßnahmen z. T. größere Bedeutung erlangen als die Chemotherapie, die heute oft recht problematisch ist. Zudem werden die Morphologie und die biologischen Daten der wichtigsten Parasiten in für Studenten erlernbarer Weise aufbereitet und in über 700 Abbildungen und 20 Tabellen dargestellt.
Zecken, Milben, Fliegen, Schaben
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieser bewährte Retter vor Ungeziefer hat schon unzähligen Lesern geholfen, sich von den ungebetenen Gästen wieder zu befreien. Mit dem farbigen, anschaulichen Ratgeber erhalten Sie alle Informationen, um Schädlinge zu erkennen und erfolgreich zu bekämpfen und Stich- oder Bißwunden gezielt zu behandeln. Das praktische Glossar zum Nachschlagen ist eine schnelle Orientierungshilfe.
Das Buch umfasst 157 ganzseitige Tafeln, 19 Tabellen und hat 452 Seiten. Es handelt sich um eine neu überarbeitete und erweiterte Auflage.