Hans-Günther Roßbach Bücher





Seit einiger Zeit werden Bedeutung und Aufgaben frühpädagogischer Institutionen (wieder) vermehrt öffentlich diskutiert. Gleichwohl muss in Deutschland ein erhebliches Forschungsdefizit in diesem Bereich konstatiert werden. Die Beiträge des Bandes nähern sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven an und spiegeln ein breites Spektrum frühpädagogischer Förderung in Institutionen wieder. Neben Fragen der Nutzung und damit einhergehender Disparitäten geht es um konzeptuelle Verankerungen und die Ausgestaltung der pädagogischen Praxis. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung sowohl mit speziellen Förderprogrammen als auch mit den Auswirkungen frühpädagogischer Förderung auf die Entwicklung der Kinder statt.
Die Grundschule verändert sich in mächtigen Schritten. Für manche Eltern und Lehrer gehen diese Veränderungen zu schnell. Über sinnvolle oder weniger sinnvolle Veränderungen vermag nur die Forschung Auskunft zu geben. Über neueste Forschungsergebnisse informiert dieser Band.
Das Buch berichtet über eine für Nordrhein-Westfalen repräsentative empirische Untersuchung an Grundschulen, die - vor dem Hintergrund einer systemtheoretischen Modellvorstellung zu Schullaufbahnen - die Auswirkungen von schulischen und klassenspezifischen Merkmalen sowie von Merkmalen der Schüler und ihrer Herkunftsfamilien auf Erfolg und Scheitern in der Grundschule analysiert.