Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Urs Baumann

    26. November 1941
    Christentum
    Die Ehe, ein Sakrament?
    Klinische Psychologie II.
    Urs & Berna
    Lobby gesucht
    Lehrbuch klinische Psychologie - Psychotherapie
    • 2012
    • 2010
    • 2008

      Was bedeutet Leben?

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Was bedeutet Leben? Was bedeutet es zu leben? Wann ist Leben „menschlich“? Fragen, die in jedem Fall mehr erwarten als eine biologische Antwort. Denn eine rein mechanistisch aufgefasste „Lebenswissenschaft“ oder Biologie, kann die Frage, was Leben für eine Bedeutung hat, nicht beantworten. Leben ist mehr als Metabolismus. Tatsächlich setzt die gegenwärtige Wissenschafts- und Forschungspolitik aber ihren Akzent einseitig auf die Biotechnologie. Die Beiträge in diesem Buch von Urs Baumann, Andreas Benk, Jochen Frank, Rainer Funk, Bernd Jochen Hilberath, Regine Kather, Kuno Kirschfeld, Karl-Josef Kuschel, Ralf Lutz, Martin Nettesheim, Peter Sloterdijk, und Michael Willam setzen einen Kontrapunkt zu dieser Vereinseitigung des Denkens und Forschens. Es ist das Anliegen der Autoren, den eingeengten Blick der Biowissenschaften auf das Leben zu öffnen für eine ganzheitlichere Lebenssicht. Damit gewinnt die Leistung der biologischen Forschung gerade im Lichte ihrer philosophischen, religions-, rechts- und literaturwissenschaftlichen, theologischen, ethischen, psychologischen und wissenschaftstheoretischen Reflexion einen umso weiteren Horizont.

      Was bedeutet Leben?
    • 2006

      Ein Blockhaus am See in Kanada

      ... zwei Jahre Hausbau - Abenteuer...

      Der Kanada-Virus hat uns befallen. Sch ne einsame Pl tze am See, Entspannen, Lagerfeuer, Grillieren, ein Glas Wein, den Sonnenuntergang geniessen, die Natur bewusst erleben. Das ist was uns an Kanada gef llt. Wir drehen den Kopf um nach jedem Blockhaus. Die rohen und dicken Holzst mme, die farbigen D cher. Es gibt sie quasi als Gartenh uschen, aber auch als ausgewachsene Lodge mit -zig Zimmern. Wir bauen ein Ferienhaus, genauer gesagt ein Blockhaus, von Europa aus, am Lac La Biche See in der Provinz Alberta, im Westen, von Kanada. Das Buch ist ein Erlebnisbericht, ein Tagebuch mit den Ereignissen und Erfahrungen rund um den Bau der Cottage, wie ein Ferienhaus in Kanada bezeichnet wird. Die Idee, die Abw gungen, die Suche, der erste Besuch, der Landkauf, der General Contractor, das Angebot, die Pl ne, die Baugenehmigung, die Planung, der Bau, die K che, die Heizung, die Versicherung, der erste Aufenthalt, die Gegend etc. all dies ist Teil dieses Buches.

      Ein Blockhaus am See in Kanada
    • 2004

      Die Theologie ist stark auf Denkanstöße anderer Wissenschaften angewiesen, insbesondere der Human- und Geisteswissenschaften wie Philosophie, Geschichtswissenschaft und Psychologie. Interdisziplinärer Austausch ist daher von zentralem Interesse für eine Theologische Fakultät. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Studium-Generale-Veranstaltung der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen im Wintersemester 2001/2002 entstanden sind. Professoren der Fakultät führten gemeinsam mit Experten aus verwandten Disziplinen Dialogvorlesungen. Dabei wurden gemeinsame Fragen, die das weltanschauliche Selbstverständnis betreffen, im Kontext der jeweiligen Wissensgebiete erörtert. Die Beiträge behandeln zentrale Themen des heutigen Nachdenkens über Religion, darunter Transzendenz, das Verhältnis von Gott und Mensch, historische Perspektiven, das Bedürfnis nach Religion, die Rolle von Kindern in der Religion, sowie die Verknüpfung von Ökonomie und Theologie. Auch die Themen Ehe und eingetragene Partnerschaft werden in den Dialog einbezogen, wobei verschiedene Disziplinen zusammengebracht werden, um die Komplexität der Themen zu beleuchten und neue Perspektiven zu eröffnen.

      Gott im Haus der Wissenschaften
    • 1998