Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Ruf

    27. Juli 1911 – 5. Jänner 1996
    Abgeordnete des Deutschen Bundestages
    Scientific & statistical database
    Waldbauliche Überführung sekundärer und degradierter Naturwälder Südchiles in naturnahe Wirtschaftswälder
    Projektmanagement-Grundlagen
    'Der Kopfball in spielähnlichen Situationen'
    Planung und Herstellung eines Gegenstandes aus Kunststoff: Stempel zur Herstellung von Schiffsrümpfen/Katamaranrümpfen (im Tiefziehverfahren)
    • 2011

      Der Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 bietet eine detaillierte Analyse der Bedingungen für den Unterricht im Fach Technik, speziell zu Kunststoffen. Mit einer Note von 1,0 bewertet, behandelt er sowohl die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als auch die problematischen Aspekte von Kunststoffen. Der Entwurf ist Teil einer Veranstaltung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd und dient als Grundlage für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

      Planung und Herstellung eines Gegenstandes aus Kunststoff: Stempel zur Herstellung von Schiffsrümpfen/Katamaranrümpfen (im Tiefziehverfahren)
    • 2011

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine detaillierte Situations- und Bedingungsanalyse für den Sportunterricht in der neunten Klasse. Er richtet sich an Lehrkräfte und Studierende der Sportpädagogik und analysiert spezifische Gegebenheiten und Herausforderungen im Unterrichtsalltag. Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Struktur und eine fundierte theoretische Grundlage aus, die eine effektive Planung und Durchführung von Sportunterricht ermöglichen. Die hohe Note unterstreicht die Qualität und Relevanz des Entwurfs im Kontext der Didaktik.

      'Der Kopfball in spielähnlichen Situationen'
    • 2010

      Informationen zum Titel: Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen Projekte kommen nicht ohne Planung aus, aber oft werden sie damit überfrachtet und gelingen dann nicht. Dieser kompakte, systematische Lehrgang führt in alle Stationen eines Projektablaufs ein und geht differenziert vor: der Inhalt ist auf notwendige Grundlagen für kleine Projekte fokussiert und bietet den Ausblick auf tiefer greifende Instrumente für große Projekte. Praxisnah macht der Crashkurs auf typische Schwachstellen aufmerksam, die zum Holpern oder Scheitern in Projekten führen können. Informationen zur Reihe: Ohne Fachwissen geht im Job bekanntlich nichts - doch Zeit und Budget für berufliche Weiterqualifizierung werden immer knapper. Auch Freelancern und Existenzgründern bleibt wenig Zeit, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Der Trend lautet: kürzer, direkter, intensiver. Die Crashkurse folgen dieser Entwicklung:* Profundes theoretisches Basiswissen, rasch in der Praxis anwendbar* Nutzerfreundlich aufbereitet als großformatiges, übersichtliches Arbeitsbuch mit praktischen Übungen und Lösungshinweisen* Ideal zum Selbstlernen und zur Vor- oder Nachbereitung von Seminaren* Viele Titel mit CD-ROM, darauf Arbeitsblätter, Checklisten und Tools

      Projektmanagement-Grundlagen
    • 2004
    • 1997

      Das Buch stellt Anforderungen und Lösungskonzepte zur Datenbankunterstützung bei der Verwaltung und Auswertung empirisch erhobener Massendatenanwendungen vor. Es bietet Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Banken-/ Finanzwesen, beschreibende Statistik, Fertigungsqualitätskontrolle, Molekularbiologie, Klima-/ Umweltforschung. Zur Unterstützung dieser Anwendungsbereiche wird ein Modell für ein SSDB-System (Scientific&Statistical Database System) dargestellt, das hinsichtlich Modellierungsflexibilität und Durchgängigkeit auf allen Schemaebenen eines Datenbanksystems deutlich über vergleichbare Ansätze hinausgeht. Ein besonderer Vorzug dieses Buches ist, daß auch aktuelle Themen wie "Data Warehousing" und "On-Line Analytical Processing (OLAP)" behandelt werden.

      Scientific & statistical database