August Grisebach Bücher






Systematische Untersuchungen Über Die Vegetation Der Karaiben
- 146 Seiten
- 6 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die zeigen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
Gesammelte Abhandlungen und kleinere Schriften zur Pflanzengeographie
- 652 Seiten
- 23 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1880 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner originalen Form zu erleben. Der Verlag Antigonos setzt sich für die Bewahrung und Zugänglichmachung kulturellen Erbes ein, indem er historische Bücher in gutem Zustand herausgibt. Dies ermöglicht eine wertvolle Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und fördert das Verständnis für historische Kontexte und Themen.
Grundriss der systematischen Botanik für akademische Vorlesungen
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck von 1854 bietet einen Einblick in die historische Literatur und bewahrt wertvolle Inhalte für die Öffentlichkeit. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Werke zu reproduzieren, um deren Erhalt zu sichern. Aufgrund des Alters der Originalausgaben können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität auftreten. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und zugänglich zu machen.
Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1842
- 68 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Veröffentlichung bezieht sich auf einen Reprint eines historischen Buches, das erstmals 1843 erschienen ist. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Werke spezialisiert, um deren kulturelles Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich zu machen.
Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1843 wird von Antigonos als Reprint angeboten, um historische Werke für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Fokus liegt auf der Erhaltung des kulturellen Erbes, indem diese Bücher in gutem Zustand bereitgestellt werden. Die Initiative zielt darauf ab, das Wissen und die Geschichte vergangener Zeiten zu bewahren und einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen.
Durch die Form, in der der Mensch seinen Garten gestaltet, legt er - naiver und sinnfälliger vielleicht als anderswo in der Kunst - Zeugnis ab für sein künstlerisches Selbstgefühl gegenüber der Natur, das letzten Endes doch aus einer tiefen Liebe zu ihr entspringt. Der Garten von August Grisebach geht auf die verschiedenen Gartenformen ein. Er berücksichtigt hierbei den geometrischen Garten, den architektonischen Stil im Lustgarten des Barock, Klostergärten, Englische Collegegärten, Obst- und Gemüsegärten sowie eine Vielzahl weiterer Gartentypen.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
[Schinkel, Carl Friedrich] Grisebach, August. Carl Friedrich Schinkel. Architekt - Städtebauer - Maler. Mit 110 Abbildungen. München / Zürich, R. Piper and Co, 1981. 13.5cm x 20.5cm. 205 Seiten. Original paperback (softcover). Sehr guter Zustand / Excellent condition with only minor signs of wear.