Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrike Schuerkens

    Regionale Disparitäten - individuelle Statuskonfiguration und Migration
    Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt
    Transformationsprozesse in der Elfenbeinküste und in Ghana
    • Das Buch zeigt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Transformationen und Entwicklung(en) von Gesellschaften des Südens auf. Neben einem kurzen historischen Überblick werden die zentralen theoretischen Ansätze dargestellt. Anschließend werden die wichtigsten Forschungsfelder diskutiert: Globalisierung, Armut, Ungleichheit, Migration, sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Entwicklungen und weitere Themen. Diese Einführung in den Bereich der Soziologie, die sich mit sozialen Transformationen und Entwicklung(en) befasst, zeigt den aktuellen Forschungsstand dieses Gebietes auf und diskutiert und hinterfragt die Hauptfragestellungen. In einem ersten Kapitel führt eine ausführliche theoretische Diskussion in die Problematik ein. In den folgenden Kapiteln werden Fragen erörtert, wie die Abgrenzung dieses Bereichs zur Globalisierung, die soziale Ungleichheit, die Armut, sozial-ökonomische Praktiken, transnationale Migrationen, die Krise des Neoliberalismus und der Wandel zu einer multipolaren Welt. Kurze Länder- und Regionalfallstudien veranschaulichen in den einzelnen Kapiteln die Argumente und arbeiten diese für Studenten kritisch auf.

      Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt
    • Diese Arbeit untersucht unter Berücksichtigung neuester Daten die Bedingungen der Migration auf individueller und regionaler Ebene und beschreibt die inter- und intraregionale Migration in zwei Ländern. Als theoretischer Rahmen wurde ein Ansatz verwendet, der es erlaubt, Migration innerhalb einer soziologischen Theorie der Gesellschaft zu erklären und die Interdependenz verschiedener Faktoren herauszustellen. In einem prognostischen Exkurs werden Möglichkeiten der politischen Beeinflussbarkeit der Migration analysiert.

      Regionale Disparitäten - individuelle Statuskonfiguration und Migration